museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Designerschuhe Damenschuhe [VI 3263 D] Archiv 2022-10-12 21:21:57 Vergleich

Sandalette, Karl Lagerfeld, Kollektion 1998, Gr. 7 (linker Schuh)

AltNeu
1# Sandalette, Karl Lagerfeld, Kollektion 1998, Gr. 7 (linker Schuh)1# Sandalette, Karl Lagerfeld, Kollektion 1998, Gr. 7 (linker Schuh)
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/908)4Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=908)
5Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)5Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
6Inventarnummer: VI 3263 D6Inventarnummer: VI 3263 D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese extravagante Slingsandalette stammt vermutlich aus der 1998er Kollektion von Karl Lagerfeld und wurde in limitierter Auflage produziert. 9Diese extravagante Slingsandalette stammt vermutlich aus der 1998er Kollektion von Karl Lagerfeld und wurde in limitierter Auflage produziert.
10Der Einzelschuh gelangte aus der Berliner Boutique "Bleibgrün" in die Weißenfelser Sammlung. Der bis auf den Verschlusshalteriemen aus einem Stück gearbeitete Schaft besteht im Obermaterial aus schwarzem Ziegenleder. Er setzt auf der Fußaußenseite als etwa 4 cm breiter Querriemen an, reicht auf der Fußinnenseite jedoch bis weit in die Gelenkpartie, wobei der Verschlussriemen angeschnitten ist. Der Verschluss erfolgt mittels einer hochrechteckigen, silberfarbenen Dornschnalle. Außergewöhnlich erscheint die hochglänzende, schwarze, gegossene Sohle mit scharfen Kanten und jeweils breiter Spitzen- und Fersenpartie. Aus demselben Material ist auch der schräg nach hinten gestellte Absatz mit annähernd rechteckiger Grundfläche gefertigt. 10Der Einzelschuh gelangte aus der Berliner Boutique "Bleibgrün" in die Weißenfelser Sammlung.
11
12Der bis auf den Verschlusshalteriemen aus einem Stück gearbeitete Schaft besteht im Obermaterial aus schwarzem Ziegenleder. Er setzt auf der Fußaußenseite als etwa 4 cm breiter Querriemen an, reicht auf der Fußinnenseite jedoch bis weit in die Gelenkpartie, wobei der Verschlussriemen angeschnitten ist. Der Verschluss erfolgt mittels einer hochrechteckigen, silberfarbenen Dornschnalle.
13
14Außergewöhnlich erscheint die hochglänzende, schwarze, gegossene Sohle mit scharfen Kanten und jeweils breiter Spitzen- und Fersenpartie. Aus demselben Material ist auch der schräg nach hinten gestellte Absatz mit annähernd rechteckiger Grundfläche gefertigt.
11Oberfleck und Laufsohle (Halbsohle) bestehen aus unprofiliertem, matt-schwarzem Kunststoff, wobei die Lauffläche auf der Gelenkseite das geprägte Markensymbol - den Lagerfeld-Fächer zeigt. Außerdem findet sich hier (!) ein schwarzes Textil-Etikett, welches zum Schutz vor Beschädigung mit Tesafilm überklebt wurde (nicht original). Es trägt die rot eingestickte Materialbezeichnung "OUTER OF LEATHER". 15Oberfleck und Laufsohle (Halbsohle) bestehen aus unprofiliertem, matt-schwarzem Kunststoff, wobei die Lauffläche auf der Gelenkseite das geprägte Markensymbol - den Lagerfeld-Fächer zeigt. Außerdem findet sich hier (!) ein schwarzes Textil-Etikett, welches zum Schutz vor Beschädigung mit Tesafilm überklebt wurde (nicht original). Es trägt die rot eingestickte Materialbezeichnung "OUTER OF LEATHER".
12Die Zehen- und der hintere Streifen der Fersenpartie sind an die gegossene Sohle angearbeitet, d. h. sie besitzen keine Decksohle. Sie sind vom Decksohlenbereich durch eine schmale Rille abgegrenzt. Die Decksohle besteht aus etwa 2 mm starkem, festem Leder mit einem glänzenden schwarzen Finish, wie es sonst für Laufsohlen hochwertiger Damenschuhe verwendet wird. In der Fersenpartie findet sich das in Silber aufgedruckte Markensymbol - der typische Lagerfeld-Fächer.16Die Zehen- und der hintere Streifen der Fersenpartie sind an die gegossene Sohle angearbeitet, d. h. sie besitzen keine Decksohle. Sie sind vom Decksohlenbereich durch eine schmale Rille abgegrenzt. Die Decksohle besteht aus etwa 2 mm starkem, festem Leder mit einem glänzenden schwarzen Finish, wie es sonst für Laufsohlen hochwertiger Damenschuhe verwendet wird. In der Fersenpartie findet sich das in Silber aufgedruckte Markensymbol - der typische Lagerfeld-Fächer.
1317
2226
23- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
24 + wann: 1997-1998 [circa]28 + wann: 1997-1998 [circa]
25 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)29 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=330)
26 30
27- Wurde genutzt ...31- Wurde genutzt ...
28 + wer: [Bleibgrün. Exclusive Schuhe und Designermode](https://st.museum-digital.de/people/70259)32 + wer: [Bleibgrün. Exclusive Schuhe und Designermode](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=70259)
29 + wann: 1998-1999 [circa]33 + wann: 1998-1999 [circa]
30 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)34 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
31 35
32- Geistige Schöpfung ...36- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Karl Lagerfeld (1933-2019)](https://st.museum-digital.de/people/6398) [wahrsch.]37 + wer: [Karl Lagerfeld (1933-2019)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=6398) [wahrsch.]
34 + wann: 1997 [circa]38 + wann: 1997 [circa]
35 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=199) <span>[wahrsch.]</span> 39 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199) <span>[wahrsch.]</span>
36 40
37## Schlagworte41## Schlagworte
3842
39- [Damensandalette](https://st.museum-digital.de/tag/43320)43- [Damensandalette](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43320)
40- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/43368)44- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43368)
41- [Plateausandalette](https://st.museum-digital.de/tag/43413)45- [Plateausandalette](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43413)
42- [Slingsandalette](https://st.museum-digital.de/tag/44589)46- [Slingsandalette](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=44589)
4347
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2022-10-12 21:21:5751Stand der Information: 2021-11-14 21:49:24
48[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4953
50___54___
5155
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074-2.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074-2.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074-3.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/sandalette-karl-lagerfeld-kollektion-1998-gr-7-linker-schuh-81074-3.jpg
5559
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren