museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Designerschuhe Damenschuhe [VI 3268 D] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Pumps, schwarzes Nubuk, Karl Lagerfeld, Gr. 7 (rechter Schuh)

AltNeu
1# Pumps, schwarzes Nubuk, Karl Lagerfeld, Gr. 7 (rechter Schuh)1# Pumps, schwarzes Nubuk, Karl Lagerfeld, Gr. 7 (rechter Schuh)
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/908)4Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=908)
5Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)5Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
6Inventarnummer: VI 3268 D6Inventarnummer: VI 3268 D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dieser Pumps von Karl Lagerfeld gelangte aus der Berliner Boutique "Bleibgrün" in die Weißenfelser Sammlung. 9Dieser Pumps von Karl Lagerfeld gelangte aus der Berliner Boutique "Bleibgrün" in die Weißenfelser Sammlung.
10Der Schaft besteht im Obermaterial aus schwarzem Nubukleder. Er ist aus einem Teil gearbeitet, die Kanten wurden mit einer innen liegenden Fersennaht verbunden. In der Fersenpartie ist eine geschweifte Lasche angeschnitten, die dem sonst schlichten Modell mit runder Spitze und ebensolchem Ausschnitt eine besondere Note verleiht. Der Schuh besitzt einen hohen Blockabsatz, dessen Mantelfläche mit dem Obermaterial bezogen wurde. Dieses greift auch noch etwa 2 mm um die Kanten auf die Ansatzfront. Der Oberfleck besteht aus schwarzem Kunststoff. 10Der Schaft besteht im Obermaterial aus schwarzem Nubukleder. Er ist aus einem Teil gearbeitet, die Kanten wurden mit einer innen liegenden Fersennaht verbunden. In der Fersenpartie ist eine geschweifte Lasche angeschnitten, die dem sonst schlichten Modell mit runder Spitze und ebensolchem Ausschnitt eine besondere Note verleiht.
11Der Schuh besitzt einen hohen Blockabsatz, dessen Mantelfläche mit dem Obermaterial bezogen wurde. Dieses greift auch noch etwa 2 mm um die Kanten auf die Ansatzfront. Der Oberfleck besteht aus schwarzem Kunststoff.
11Die schwarze, lederne Dreiviertelsohle mit glänzendem Finish zeigt in der Gelenkpartie zwei Prägungen - das Materialsymbol für Leder mit dreisprachiger Beschriftung und den Zusatz "MADE IN FRANCE", am Übergang zur Lauffläche das goldfarbene Lagerfeld-Signet - den Fächer. Aus der Boutique stammt ein kleines rotes, auf der Lauffläche angebrachtes Etikett mit dem handschriftlich vermerkten avisierten Verkaufspreis von "530,-" (DM?). 12Die schwarze, lederne Dreiviertelsohle mit glänzendem Finish zeigt in der Gelenkpartie zwei Prägungen - das Materialsymbol für Leder mit dreisprachiger Beschriftung und den Zusatz "MADE IN FRANCE", am Übergang zur Lauffläche das goldfarbene Lagerfeld-Signet - den Fächer. Aus der Boutique stammt ein kleines rotes, auf der Lauffläche angebrachtes Etikett mit dem handschriftlich vermerkten avisierten Verkaufspreis von "530,-" (DM?).
13
12Das Futter mit Ausnahme des Innenfersenteils (blaugraues Rauleder) und die in der Fersen- und Gelenkpartie leicht gepolsterte Decksohle wurden aus schwarzem Glattleder gefertigt. Ein Steifbout, Contrefort sowie Seitenversteifungen sind eingelegt. 14Das Futter mit Ausnahme des Innenfersenteils (blaugraues Rauleder) und die in der Fersen- und Gelenkpartie leicht gepolsterte Decksohle wurden aus schwarzem Glattleder gefertigt. Ein Steifbout, Contrefort sowie Seitenversteifungen sind eingelegt.
13Auf der Fußaußenseite findet sich im Futter die weiß aufgedruckte Modellkennzeichnung "51873 F2 7 B" 15Auf der Fußaußenseite findet sich im Futter die weiß aufgedruckte Modellkennzeichnung "51873 F2 7 B"
14In die Decksohle ist ein schwarzes Textiletikett eingelegt bzw. -genäht, welches den goldfarbenen Schriftzug "Karl Lagerfeld" trägt.16In die Decksohle ist ein schwarzes Textiletikett eingelegt bzw. -genäht, welches den goldfarbenen Schriftzug "Karl Lagerfeld" trägt.
1517
16Material/Technik18Material/Technik
2426
25- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
26 + wann: 1990er Jahre [circa]28 + wann: 1990er Jahre [circa]
27 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)29 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=330)
28 30
29- Wurde genutzt ...31- Wurde genutzt ...
30 + wer: [Bleibgrün. Exclusive Schuhe und Designermode](https://st.museum-digital.de/people/70259)32 + wer: [Bleibgrün. Exclusive Schuhe und Designermode](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=70259)
31 + wann: 1990er Jahre [circa]33 + wann: 1990er Jahre [circa]
32 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)34 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
33 35
34- Geistige Schöpfung ...36- Geistige Schöpfung ...
35 + wer: [Karl Lagerfeld (1933-2019)](https://st.museum-digital.de/people/6398)37 + wer: [Karl Lagerfeld (1933-2019)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=6398)
36 + wann: 1990er Jahre [circa]38 + wann: 1990er Jahre [circa]
37 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=199) <span>[wahrsch.]</span> 39 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199) <span>[wahrsch.]</span>
38 40
39## Schlagworte41## Schlagworte
4042
41- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/tag/43293)43- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43293)
42- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/43368)44- [Damen-Pumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12437)
43- [Nubuk](https://st.museum-digital.de/tag/36416)45- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43368)
44- [Pumps](https://st.museum-digital.de/tag/12437)46- [Nubukleder](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=36416)
45- [Steifbout](https://st.museum-digital.de/tag/43294)47- [Steifbout](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43294)
4648
47___49___
4850
4951
50Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4752Stand der Information: 2021-11-14 21:49:24
51[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5254
53___55___
5456
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-2.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-2.jpg
57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-3.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-3.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-4.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/pumps-schwarzes-nubuk-karl-lagerfeld-gr-7-rechter-schuh-81086-4.jpg
5961
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren