museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Textilien, Schuhe und Mode [Tx 001002] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Große Courschleppe aus dem Umfeld des wilhelminischen Kaiserhofs (1888-1914)

AltNeu
1# Große Courschleppe aus dem Umfeld des wilhelminischen Kaiserhofs (1888-1914)1# Große Courschleppe aus dem Umfeld des wilhelminischen Kaiserhofs (1888-1914)
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Textilien, Schuhe und Mode](https://st.museum-digital.de/collection/1250)4Sammlung: [Sammlung des Kunstgewerbes (Kg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=819)
5Inventarnummer: Tx 0010025Inventarnummer: Kg 000785
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Courschleppe ist aus violettem Samt mit reicher Silberstickerei, die Palmblätter und Rocaillen darstellen, gefertigt. Auf der Schauseite läuft entlang des Randes eine breite breite Stickbordüre. Unterseitig befindet sich blaues Seidentuch. 8Die Courschleppe ist aus violettem Samt mit reicher Silberstickerei, die Palmblätter und Rocaillen darstellen, gefertigt. Auf der Schauseite läuft entlang des Randes eine breite breite Stickbordüre. Unterseitig befindet sich blaues Seidentuch.
9 9
10Der Schleppe wurde ein vorgedrucktes Schreiben der Schatullverwaltung vom Oktober 1922 beigefügt, das nahelegt, dass sie ein Jahr nach dem Tod der deutschen Kaiserin Auguste Victoria (auch "Viktoria", 1858-1921) an eine dem einstigen Herrscherhaus nahestehende Dame übergeben wurde. Da sich hierfür bislang kein weiterer Nachweis findet, kann die Schleppe lediglich dem Umkreis des Hofes unter Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) zugeordnet werden. 10Der Schleppe wurde ein vorgedrucktes Schreiben der Schatullverwaltung vom Oktober 1922 beigefügt, das nahelegt, dass sie ein Jahr nach dem Tod der deutschen Kaiserin Auguste Victoria (auch "Viktoria", 1858-1921) an eine dem einstigen Herrscherhaus nahestehende Dame übergeben wurde. Da sich hierfür bislang kein weiterer Nachweis findet, kann die Schleppe lediglich dem Umkreis des Hofes unter Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) zugeordnet werden.
11 11
12Die Courschleppe wurde im 19. Jahrhundert von Napoleon Bonaparte in die höfische Zeremonialkleidung eingeführt. Man hängte sie in das knapp unter der Brust verlaufende Band eines Chemisekleides ein oder trug sie von den Schultern herabfallend (daher die französische Bezeichnung manteau de cour, also "Hofmantel"). Die Courschleppe wurde im Gegensatz zu den leichten Kleiderstoffen des Kaiserreiches aus schwerem, häufig reich besticktem Stoff gefertigt und gehörte bis zum Ersten Weltkrieg zur höfischen Galakleidung der am Hof vorgestellten Damen.12Die Courschleppe wurde im 19. Jahrhundert von Napoleon Bonaparte in die höfische Zeremonialkleidung eingeführt. Man hängte sie in das knapp unter der Brust verlaufende Band eines Chemisekleides ein oder trug sie von den Schultern herabfallend (daher die französische Bezeichnung manteau de cour, also "Hofmantel"). Die Courschleppe wurde im Gegensatz zu den leichten Kleiderstoffen des Kaiserreiches aus schwerem, häufig reich besticktem Stoff gefertigt und gehörte bis zum Ersten Weltkrieg zur höfischen Galakleidung der am Hof vorgestellten Damen.
1313
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/people/3003)28- [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3003)
29- [Auguste Viktoria von Preußen (1858-1921)](https://st.museum-digital.de/people/5326)29- [Auguste Viktoria von Preußen (1858-1921)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5326)
30- [Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858-1921)](https://st.museum-digital.de/people/75797)30- [Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858-1921)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=75797)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Höfisch](https://st.museum-digital.de/tag/7886)38- [Höfische Kultur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7886)
39- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/tag/8201)39- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
40- [Lamé](https://st.museum-digital.de/tag/44622)40- [Lamé (Textil)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44622)
41- [Samt](https://st.museum-digital.de/tag/16373)41- [Samt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16373)
42- [Schleppe](https://st.museum-digital.de/tag/32733)42- [Schleppe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32733)
43- [Sticken](https://st.museum-digital.de/tag/1839)43- [Stickerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1839)
44- [Zeremonialkleidung](https://st.museum-digital.de/tag/44621)44- [Zeremonialkleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44621)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4749Stand der Information: 2021-10-28 17:06:08
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5151
52___52___
5353
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106-2.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106-2.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106-3.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/groSse-courschleppe-zur-festrobe-der-kaiserin-auguste-viktoria-1858-1921-81106-3.jpg
5757
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren