museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [VI 3307 D]
Anschauungsmodell für einen mittelalterlichen Spitzschuh (linker Schuh) (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Anschauungsmodell für einen mittelalterlichen Spitzschuh (linker Schuh)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Modell gelangte 2018 in die Weißenfelser Sammlung. Es stammt aus dem Schuhmacher-Museum Ladbergen im Münsterland, welches 1996 durch den Schuhmachermeister Fritz Lubahn gegründet worden war und von ihm 2017 aus Altersgründen aufgegeben wurde.
Es ist anzunehmen, dass das Stück von ihm selbst hergestellt wurde.

Das Modell zeigt ein im Mittelalter in Europa weit verbreitetes Schuhmodell und ist zugleich ein Beispiel für die damalige Fertigung in Wendetechnik. D. h. bei allen Schaftteilen und der Sohle wurde zunächst die spätere Innenseite nach außen gedreht und die Teile miteinander vernäht. Anschließend wurde der Schuh gewendet. Diese Technik eignete sich selbstverständlich nur für Schuhe mit einer relativ dünnen und flexiblen Sohle.

Der bei diesem Modell aus beigefarbenem Nubukleder gefertigte Schaft besteht aus einem Vorder- und zwei Hinterteilen, welche mit (später) innen liegenden Nähten verbunden wurden, die jeweils mit ca. 2 cm breiten Lederstreifen überklebt wurden.
Die Schaftkanten wurden umgeschlagen und ebenfalls geklebt, jedoch nicht gesäumt.
Die absatzlose Langsohle aus naturbelassenem Leder wurde so mit dem Schaft verbunden, dass außen keine Naht sichtbar ist. Dabei wurde die Naht durch die Außenkante der Langsohle auf die Innenseite geführt. Es gibt weder ein Futter noch eine Decksohle.

Material/Technique

Nubukleder, Zwirn

Measurements

L ca. 23 cm; H (Ferse) 8,6 cm

Map
Created Created
1996
Lubahn, Fritz
Ladbergen
Was used Was used
1996
Schuhmachermuseum Ladbergen
Ladbergen
1995 2019
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.