museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3339 a.b. D] Archiv 2022-09-29 23:40:28 Vergleich

Schwarzer Pumps "Mälich FL BELLO" mit Perlonspitze (Paar), um 1965

AltNeu
1# Schwarzer Pumps "Mälich FL BELLO" mit Perlonspitze (Paar), um 19651# Schwarzer Pumps "Mälich FL BELLO" mit Perlonspitze (Paar), um 1965
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
5Inventarnummer: VI 3339 a.b. D5Inventarnummer: VI 3339 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieses Paar gelangte 2018 aus dem Schuhmacher-Museum Ladbergen (Münsterland) in die Weißenfelser Sammlung. Das Museum war 1996 durch den Schuhmachermeister Fritz Lubahn gegründet worden und musste von ihm 2017 aus Altersgründen aufgegeben werden. 8Dieses Paar gelangte 2018 aus dem Schuhmacher-Museum Ladbergen (Münsterland) in die Weißenfelser Sammlung. Das Museum war 1996 durch den Schuhmachermeister Fritz Lubahn gegründet worden und musste von ihm 2017 aus Altersgründen aufgegeben werden.
9Zum Grundstock jenes Museums zählten neben zahlreichen Werkzeugen und Halbfabrikaten aus der ehemaligen Meisterwerkstatt von Fritz Lubahn bzw. von dessen Vater, die u. a. die verschiedenen Arbeitsschritte der Schuhherstellung verdeutlichten, auch fertige Schuhmodelle, die teils aus dem Handel stammen. 9Zum Grundstock jenes Museums zählten neben zahlreichen Werkzeugen und Halbfabrikaten aus der ehemaligen Meisterwerkstatt von Fritz Lubahn bzw. von dessen Vater, die u. a. die verschiedenen Arbeitsschritte der Schuhherstellung verdeutlichten, auch fertige Schuhmodelle, die teils aus dem Handel stammen.
10Dazu gehörte auch dieser Damenpumps des traditionsreichen Herstellers Alfred Mälich, der 1946 mit dem Aufbau seines neuen Werks in Sudheim bei Northeim begonnen hatte, während das in Lößnitz befindliche Stammwerk später durch die DDR verstaatlicht wurde. 10Dazu gehörte auch dieser Damenpumps des traditionsreichen Herstellers Alfred Mälich, der 1946 mit dem Aufbau seines neuen Werks in Sudheim bei Northeim begonnen hatte, während das in Lößnitz befindliche Stammwerk später durch die DDR verstaatlicht wurde.
11Der elegante, wenig getragene, schwarze Abendpumps ist vor allem durch die Kombination von Lackleder (Schuhspitze, Fersenkappe, Paspel, Absatzmantelfläche) und der gestrickten Perlonspitze interessant. 11Der elegante, wenig getragene, schwarze Abendpumps ist vor allem durch die Kombination von Lackleder (Schuhspitze, Fersenkappe, Paspel, Absatzmantelfläche) und der gestrickten Perlonspitze interessant.
12Er besitzt eine an der Front des etwa 6 cm hohen Louis-XV.-Absatzes hochgeklebte, helle lederne Langsohle, deren Kanten schwarz eingefärbt wurden. Der Oberfleck besteht aus Metall. Die Fersenpartie ist durch ein Contrefort verstärkt, das Innenfersenteil besteht aus braunem Rauleder. Die Decksohle aus schwarzem Leder zeigt das in Gold aufgedruckte Markenzeichen - einen stilisierten ovalen Kranz mit dem Firmennamen "Mälich" und dem Zusatz "JL BELLO".12Er besitzt eine an der Front des etwa 6 cm hohen Louis-XV.-Absatzes hochgeklebte, helle lederne Langsohle, deren Kanten schwarz eingefärbt wurden. Der Oberfleck besteht aus Metall.
13Die Fersenpartie ist durch ein Contrefort verstärkt, das Innenfersenteil besteht aus braunem Rauleder.
14Die Decksohle aus schwarzem Leder zeigt das in Gold aufgedruckte Markenzeichen - einen stilisierten ovalen Kranz mit dem Firmennamen "Mälich" und dem Zusatz "JL BELLO".
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Lackleder, Leder, Perlon, Metall17Lackleder, Leder, Perlon, Metall
1618
17Maße19Maße
18L 23 cm; H 12 cm20L 23 cm; H (Ferse) 12 cm
1921
20___22___
2123
2224
23- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
24 + wer: [Schuhfabrik Alfred Mälich](https://st.museum-digital.de/people/71288)26 + wer: [Schuhfabrik Alfred Mälich](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=71288)
25 + wann: 1965 [circa]27 + wann: 1965 [circa]
26 + wo: [Sudheim](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=36452)28 + wo: [Sudheim](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36452)
27 29
28- Wurde genutzt ...30- Wurde genutzt ...
29 + wer: [Schuhmachermuseum Ladbergen](https://st.museum-digital.de/people/70816)31 + wer: [Schuhmachermuseum Ladbergen](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=70816)
30 + wann: 1996-2017 [circa]32 + wann: 1996-2017 [circa]
31 + wo: [Ladbergen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=36306)33 + wo: [Ladbergen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36306)
32 34
33## Schlagworte35## Schlagworte
3436
35- [Abendschuh](https://st.museum-digital.de/tag/44577)37- [Abendschuh](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=44577)
36- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/tag/43293)38- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43293)
37- [Damenpumps](https://st.museum-digital.de/tag/6873)39- [Damenpumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6873)
38- [Louis-XV.-Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/tag/43256)40- [Louis-XV.-Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43256)
39- [Perlon (Polycaprolactam)](https://st.museum-digital.de/tag/45111)41- [Perlon (Polycaprolactam)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=45111)
40- [Spitze (Stoff)](https://st.museum-digital.de/tag/3445)42- [Spitze (Stoff)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3445)
4143
42___44___
4345
4446
45Stand der Information: 2022-09-29 23:40:2847Stand der Information: 2021-11-14 21:49:24
46[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4749
48___50___
4951
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-2.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-2.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-3.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-3.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-4.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/schwarzer-pumps-maelich-fl-bello-mit-perlonspitze-paar-um-1965-81207-4.jpg
5456
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren