museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Gemälde [MOSG0145] Archiv 2021-04-07 12:34:45 Vergleich

Ohne Titel [Tagebuchbild]

AltNeu
1# Ohne Titel [Tagebuchbild] (?)1# Ohne Titel [Tagebuchbild]
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)
4Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=889)4Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=889)
5Inventarnummer: MOSG01455Inventarnummer: MOSG0145
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bild gehört zur Gruppe der sogenannten "Tagebuch"-Bilder. Als Malgrund diente hier gewöhnliches Packpapier, welches nachträglich auf Leinwand montiert wurde. Dabei sind drei vertikale Bildeinheiten mit jeweils 8 Binnenbildern auszumachen, die wie bei einem Triptychon nebeneinander angeordnet sind. Die Motive sind dem nahen Lebensumfeld des Künstlers entnommen und wurden auch in anderen Bildern verarbeitet, so bspw. nächtliche Straßenansichten mit erleuchteten Schaufenstern oder Innenansichten der Wohnung Schleefs. Als Entstehungszeitraum können die Jahre 1983 bis 1993 vermutet werden.8Das Bild gehört zur Werkgruppe der sogenannten "Tagebuch"-Bilder. Als Malgrund diente hier gewöhnliches Packpapier, welches nachträglich auf Leinwand montiert wurde. Dabei sind drei vertikale Bildeinheiten mit jeweils 8 Binnenbildern auszumachen, die wie bei einem Triptychon nebeneinander angeordnet sind. Die Motive sind dem nahen Lebensumfeld des Künstlers entnommen und wurden auch in anderen Bildern verarbeitet, so bspw. nächtliche Straßenansichten mit erleuchteten Schaufenstern oder Innenansichten der Wohnung Schleefs. Als Entstehungszeitraum können die Jahre 1983 bis 1993 vermutet werden.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Deckfarbe auf Packpapier auf Leinwand11Deckfarbe auf Packpapier auf Leinwand
1717
1818
19- Gemalt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Einar Schleef (1944-2001)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64746)20 + wer: [Einar Schleef (1944-2001)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=64746)
21 + wann: 1983-198721 + wann: 1983-1987
22 + wo: [Berlin (DDR)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4233)22 + wo: [Berlin (DDR)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4233)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)26- [Malerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
27- [Tagebuchbild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41188)27- [Tagebuchbild](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41188)
2828
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2021-04-07 12:34:4532Stand der Information: 2021-11-14 21:49:24
33[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren