museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000140] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Anonym: Präsentation eines Gemäldes in einer höfischen Gesellschaft

AltNeu
1# Anonym: Präsentation eines Gemäldes in einer höfischen Gesellschaft1# Bildvorstellung in einer höfischen Gesellschaft
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/collection/530)4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)
5Inventarnummer: Ge 0001405Inventarnummer: Ge 000140
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In einem höfischen Innenbereich befindet sich eine Gruppe von insgesamt von 9 adeligen Damen. Die Mitte des Bildes wird dabei von einer Gruppe von sechs Damen gebildet, von denen fünf stehen und eine sitzt. Alle betrachten ein im linken Bildmittelgrund aufgestelltes Porträt einer hochgestellten Persönlichkeit im Brustharnisch. Eine kleinere Gruppe am linken Bildrand verhält sich unterschiedlich: Zwei stehende Damen betrachten gleichfalls das Bild, eine andere, auf einem Schemel sitzend, hat eine Feder als Kopfputz und blickt in einen vor sich gehaltenen Spiegel. Dieser wird von einem Diener, der vor ihr steht, gerade gebracht. Auf der rechten Seite betritt ein Mann mit Fellmütze und knielangem Mantel bekleidet durch Öffnung der Tür die Szenerie. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei um den Maler des Bildes. 8In einem höfischen Innenbereich befindet sich eine Gruppe von insgesamt von 9 adeligen Damen. Die Mitte des Bildes wird dabei von einer Gruppe von 6 Damen gebildet, von denen 5 stehen und eine sitzt. Alle betrachten ein im linken Bildmittelgrund aufgestelltes Porträt einer hochgestellten Persönlichkeit im Brustharnisch. Eine kleinere Gruppe am linken Bildrand verhält sich unterschiedlich: Zwei stehende Damen betrachten gleichfalls das Bild, eine andere, auf einem Schemel sitzend, hat eine Feder als Kopfputz und blickt in einen vor sich gehaltenen Spiegel. Dieser wird von einem Diener, der vor ihr steht, gerade gebracht. Auf der rechten Seite betritt ein Mann mit Fellmütze und knielangem Mantel bekleidet durch Öffnung der Tür die Szenerie. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei um den Maler des Bildes.
9Die beiden verglasten Fenster zeigen eine Aussicht zu einer barocken Kirche. Die festliche Kleidung der Damen verweist auf einen besonderen gesellschaftlichen Vorgang. 9Die beiden verglasten Fenster zeigen eine Aussicht zu einer barocken Kirche. Die festliche Kleidung der Damen verweist auf einen besonderen gesellschaftlichen Vorgang.
10Die Darstellung kann wahrscheinlich als ein adeliges Damenkonvent gedeutet werden, die zur Huldigung eines neuen Königs oder aber Schutzherren des Stiftes zusammengekommen ist. Denkbar ist aber auch die Präsentation eines neuen Porträts zur Ausstattung der Gebäude durch den Maler. Für den Zusammenhang mit einem Konvent spricht vor allem der Ausblick auf die dahinter liegende Kirche. Konvente dieser Art waren zum Beispiel Quedlinburg, Drübeck, Essen, Gandersheim oder Herdecke. 10Die Darstellung kann wahrscheinlich als ein adeliges Damenkonvent gedeutet werden, die zur Huldigung eines neuen Königs oder aber Schutzherren des Stiftes zusammengekommen ist. Denkbar ist aber auch die Präsentation eines neuen Porträts zur Ausstattung der Gebäude durch den Maler. Für den Zusammenhang mit einem Konvent spricht vor allem der Ausblick auf die dahinter liegende Kirche. Konvente dieser Art waren zum Beispiel Quedlinburg, Drübeck, Essen, Gandersheim oder Herdecke.
11Die Kleidung der Damen ist ausgesprochen ist ausgeprochen festlich und bunt, die Kleider sind außerordenlich stark dekolletiert, die Stoffe edel. Der Hintergrund dagegen ist in dunklen, braunen Farbtönen gehalten. Die Qualität der Darstellung ist unterschiedlich, die Damen und ihre Roben sind relativ gut gemalt, das Porträt auf dem dargestellten Bild eher flüchtig, beiläufig behandelt wird die Architektur. Gut porträtiert wird auch der hereintretende Maler, auf dessen Gesicht ein Lichtstrahl fällt. 11Die Kleidung der Damen ist ausgesprochen ist ausgeprochen festlich und bunt, die Kleider sind außerordenlich stark dekolltiert, die Stoffe edel. Der Hintergrund dagegen ist in dunklen, braunen Farbtönen gehalten. Die Qualität der Darstellung ist unterschiedlich, die Damen und ihre Roben sind relativ gut gemalt, das Porträt auf dem dargestellten Bild eher schlecht, beiläufig behandelt wird die Architektur. Gut porträtiert wird auch der hereintretende Maler, auf dessen Gesicht ein Lichtstrahl fällt.
12Der Rahmen ist modern und stammt aus dem 20. Jahrhundert.12Der Rahmen ist modern und stammt aus dem 20. Jahrhundert.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Barocke Kleidung](https://st.museum-digital.de/tag/68603)28- [Barocke Kleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68603)
29- [Damenstift](https://st.museum-digital.de/tag/68601)29- [Damenstift](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68601)
30- [Diener](https://st.museum-digital.de/tag/3874)30- [Diener](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3874)
31- [Gemäldepräsentation](https://st.museum-digital.de/tag/68602)31- [Gemäldepräsentation](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68602)
32- [Höfische Gesellschaft](https://st.museum-digital.de/tag/881)32- [Höfische Gesellschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=881)
33- [Selbstporträt](https://st.museum-digital.de/tag/6256)33- [Selbstporträt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6256)
34- [Spiegelbild](https://st.museum-digital.de/tag/15286)34- [Spiegelbild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15286)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4739Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4141
42___42___
4343
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202002/bildvorstellung-in-einer-hoefischen-gesellschaft-82677.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202002/bildvorstellung-in-einer-hoefischen-gesellschaft-82677.jpg
4545
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren