museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
hu
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Metall & Schmuck [MOKHWEM00639a,b]
Dolchmesser „pitschak“ mit Scheide „gyn“ (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (RR-F)
1 / 1 Előző<- Következő->

Dolchmesser „pitschak“ mit Scheide „gyn“

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Bestimmte Muster und Motive sind auf den turkmenischer Männerschmuck beschränkt und kommen bei dem Frauenschmuck nicht vor. Ein Beispiel davon sind Dreiblattmotive. Der Dolch ist eine persische Arbeit, welche bei den Turkmenen sehr beliebt waren. Im 19. Jahrhundert führten die Turkmenen viele Raubzüge nach Persien, wo sie Sklaven, Frauen und Waffen erbeuteten. Die Schneiden für den persischen Dolch ließ sich der Mann von einem Silberschmied mit Motiven seines Stammes anfertigen. Durch die prominente Position am Gürtel war so für Außenstehende sofort die Stammeszugehörigkeit ersichtlich.
Die Schneide des Dolchmessers „pitschak“ (auch „pyčak“) (a) ist aus Stahl gefertigt, der Griff besteht aus Walrosszahn, der durch den Glanz wie marmoriert wirkt. Der Walrosszahn ist an dem Stahl des Dolches an beiden Seiten mit drei Nägeln befestigt. Der Zahn umschließt den Stahl nicht komplett. Der Griff ist ganz leicht geschwungen und wird zum Knauf etwas breiter. Der Dolch und der Griff verschwinden fast komplett in der Scheide. Der breite Rücken des Dolches ist gerade, die Schneide ist nach vorne spitz zulaufend und leicht gerundet.Der Übergang von Schneide zu Griff ist mit Goldtauschierungen verziert.
Das Holz der Scheide „gyn“ (b) ist reich vergoldeten Applikationen und Punzierungen verziert, sowie mit bunten Glassteinen. Die Scheide ist konisch geformt, das spitze Ende bildet ein facettierter Aufsatz. Seitlich am oberen Drittel der Scheide befindet sich eine angelötete Öse. Das untere Drittel ist mit Silberdraht eng umwickelt. Darauf folgt das vergoldete und geprägte Silberblech, welches in gleichen Abständen von dünnen Drahtreihen unterbrochen wird. Ein Hauptelement der Verzierungen bilden die vier Reihen gefasste Glassteine im Mugelschliff. Jeweils zwei Glassteine sind nebeneinander gefasst. Insgesamt befinden sich ein grüner, drei blaue und vier rote ovale Glassteine auf der Scheide. Bei den geprägten Motiven handelt es sich u.a. um Gehörnmotive. Die anderen geometrischen Prägungen bilden Kreise, Kreuzformen, Linien und Fischgrätmuster. Deren Bedeutung erschließt sich vorerst nicht.

Anyag/ Technika

Dolch: Stahl, Walrosszahn, Scheide: Holz, Silber, vergoldete Applikationen, Glassteine

Méretek

Objektmaß: 41,5 x 4 x 3,5 cm (gesamt), Gewicht: 500,1 g (gesamt), a) 29,5 x 3,2 x 3,1 cm, 224,9 g b) 37,3 x 4 x 3,5 cm, 275,2 g

Szakirodalom

  • Schletzer, Dieter und Reinhold (1983): Alter Silberschmuck der Turkmenen. Ein Beitrag zur Erforschung der Symbole in der Kultur der Nomaden Innerasiens. Berlin
Térkép
Készítés Készítés
1801
perzsák
Irán
Készítés Készítés
1901
Teke (Turkmenen)
Türkmenisztán
Készítés Készítés
1901
Teke (Turkmenen)
Nordost (Iran)
1800 1935
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Tárgy itt található: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az ezen a weblapon található szöveges információk nem kereskedelmi célú felhasználás számára a Creative Cammons 3.0 licence szerint (Nevezd meg! - Ne add el! - Így add tovább! (CC BY-NC-SA 3.0) szabadon felhasználhatók. A felhasznált szöveges információk forrásaként kérjük, a webes elérhetőség mellett mindenképpen adja meg a tartalomszolgáltató múzeum, köz- vagy magángyűjtemény nevét is. A képi ábrázolásokra (fotókra) vonatkozó szerzői jogi szabályozások a nagy méretben megjelenített képek alatt találhatók (a képek nagy méretben a nézőképekre kattintva jeleníthetők meg). Amennyiben a nagy méretű képek alatt, a jogtulajdonos nevének megadásán túl nincs egyéb szabályozás, a képek nem kereskedelmi célú felhasználására is a Creative Cammons 3.0 licence érvényes. Kérjük, a múzeum, illetve a köz- vagy magángyűjtemény nevét, valamint a jogtulajdonos nevét (amennyiben az a múzeum nevétől eltérő) a publikációban minden esetben feltüntetni. A képi és szöveges tartalmak bármilyen kereskedelmi célú felhasználása kizárólag a közzétételért felelős múzeum, illetve köz- vagy magángyűjtemény engedélyével lehetséges.