museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Metall & Schmuck [MOKHWEM00649a,b]
Paar einreihige Armreife „bilezik“ (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Paar einreihige Armreife „bilezik“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Paar einreihige Armreife „bilezik“. Der Begriff „bizelik“ verbindet die Bedeutungen „Armband“, „Handwurzel“ und „Schnalle, Spange, Haken“. Diese Bezeichnung beschreibt allgemein den Armschmuck der turkmenischen Frauen. Üblicherweise sind die Armbänder zwei- bis achtreihig, seltener haben sie auch nur eine Reihe. Die Armreife werden paarweise getragen und gelten in der Regel als Schmuck für besondere Anlässe; wohlhabende Turkmeninnen tragen sie auch täglich. Aufwändige, vielreihige Stücke bilden Teil des Festschmuckes. Armreife der Tekke- und Yomut-Turkmenen sind doppelwandig gearbeitet, im Gegensatz zu den Exemplaren der Ersari-Turkmenen. Die Armbänder bestehen aus zwei Silberplatten, welche der Armform angepasst sind. Die Armbänder sind nach unten hin geöffnet, die Enden werden von freistehenden Motiven und Formen begrenzt, die an Krallen erinnern können.
Das Paar Armreife ist einreihig, beide sind baugleich. Ältere Frauen tragen Armreife mit nur einer Reihe Karneole. Dieses Paar wurde vermutlich bereits für den Sammlermarkt gefertigt. Die Armreife sind teilvergoldet und mit ovalen Karneolen in Kastenfassungen geschmückt. Die Anordnung der Karneole ist horizontal ausgerichtet, insgesamt sind es drei Karneole auf jedem Armband. Die Farben der Karneole changieren zwischen leuchtend orange und orange-rot. Die Reihen sind mit gravierten teilvergoldeten Mustern und gezwirntem Draht, sowie einem punzierten Punktmuster verziert. Bei den symmetrisch angelegten Motiven zwischen den Karneolen könnte es sich um Weltbildmotive handeln. Das Weltbildmotiv ergibt sich aus der Kombination von Karneole und Gravierung.

Material/Technik

Silber, Vergoldung, Karneole, teilvergoldung, gefasst, graviert, gelötet

Maße

Objektmaß a): Breite 2,7 cm, Objektmaß b): Breite 3,3 cm, Durchmesser a): 7,4 cm, Durchmesser b): 7,1 cm, Gewicht a): 80,6 g, Gewicht b): 68,8 g

Literatur

  • Schletzer, Dieter und Reinhold (1983): Alter Silberschmuck der Turkmenen. Ein Beitrag zur Erforschung der Symbole in der Kultur der Nomaden Innerasiens. Berlin
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.