museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Möbel & Interieur [MSN-V 13746 E]
Stollenschrank (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stollenschrank mit Kerbschnitzerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Schrankkorpus des Stollenschrankes steht auf einem vorne und seitlich offenen Unterteil, welches etwa drei Fünftel der Gesamthöhe einnimmt. Die zwei gedrehten Säulen dieses tragenden Elements sind auf einer dicken Bodenplatte befestigt, die wiederum vorne auf zwei linsenförmigen und hinten auf zwei würfelförmigen Füßen ruht. Das Unterteil ist mit einer schlichten Rückwand geschlossen.

Der kastenförmige Korpus des Schrankes ist im unteren Bereich durch eine gesimsartige Leiste optisch und funktional geteilt. Im unteren Teil kann eine kleine Schublade mithilfe eines Rundknaufs herausgezogen werden, während sich im oberen Bereich eine verschließbare Tür mit einer geschnitzten Rosette befindet. Hinter der Tür verbirgt sich ein Einlegeboden. Weitere Kerbschnitzereien befinden sich in Form von vier gegenständigen, rocailleartigen C-Schwüngen und zwei kleineren Rosetten direkt neben der Tür. Darüber umläuft ein Ornament, welches wie ein Vorhangbogen mit Troddeln aussieht, den Korpus. Den oberen Abschluss bildet eine profilierte, überstehende Deckplatte.

Der Stollenschrank erinnert aufgrund seiner Formensprache, wie den gedrehten Säulen, an Schränke aus dem Barock. Es wird vermutet, dass eventuell aber auch jüngere Teile im 19. Jahrhundert dazu gekommen sind. Laut Auskunft eines Restaurators könnte das Holz nachträglich gebürstet sein, um es künstlich zu altern.

(M. Thimann)

Material/Technik

Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, Verzierungen im Kerbschnitt; Schlüsselschild, Türschloss und Türscharnier aus Metall

Maße

H 171 cm, B 87 cm, T 43,5 cm

Laufende Ausstellungen

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurde die Neuenburg unter den Kurfürsten von Sachsen und den Herzögen von Sachsen-Weißenfels mehrfach um- und ausgebaut. Hintergrund dafür waren die attraktiven Jagdreviere um die Neuenburg, die der Burg die Nutzung als Jagdschloss einbrachte. Höhepunkt dieses Ausstellungsbereichs ist der beeindruckende Fürstensaal.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.