museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Freizeit & Unterhaltung Sport [MSN-V 14952 Ha-b] Archiv 2023-06-13 10:10:36 Vergleich

Ski mit Stöcken

AltNeu
1# Ski mit Stöcken1# Ski mit Stöcken
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)
4Sammlung: [Freizeit & Unterhaltung](https://st.museum-digital.de/collection/317)4Sammlung: [Freizeit und Unterhaltung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=317)
5Sammlung: [Sport](https://st.museum-digital.de/collection/1227)
6Inventarnummer: MSN-V 14952 Ha-b5Inventarnummer: MSN-V 14952 Ha-b
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Im Bestand des Museums befinden sich ein Paar Ski mit dazugehörigen Stöcken. Sie wurden um 1950 von der Tischlerei Bauer aus Rothenkirchen (Vogtland) hergestellt. Die Länge der Ski beträgt 1,95 Meter. Sie wurden vermutlich aus Escheholz gefertigt und haben vorne an der länglichen Lauffläche nach oben gebogene, abgerundete Spitzen - die sogenannten Schaufeln. Unten an der Lauffläche ist eine durchgehende Nut. Auf den Skispitzen ist jeweils ein rundes Abziehbild mit der Herstellerangabe "BAUER SKI ROTHENKIRCHEN/VOGTL." angebracht. Etwas darunter befindet sich je ein grünes Abziehbild mit der Aufschrift "Spezial SKI". 8Im Bestand des Museums befinden sich ein Paar Ski mit dazugehörigen Stöcken. Sie wurden um 1950 von der Tischlerei Bauer aus Rothenkirchen (Vogtland) hergestellt. Die Länge der Ski beträgt 1,95 Meter. Sie wurden vermutlich aus Escheholz gefertigt und haben vorne an der länglichen Lauffläche nach oben gebogene, abgerundete Spitzen - die sogenannten Schaufeln. Unten an der Lauffläche ist eine durchgehende Nut. Auf den Skispitzen ist jeweils ein rundes Abziehbild mit der Herstellerangabe "BAUER SKI ROTHENKIRCHEN/VOGTL." angebracht. Etwas darunter befindet sich je ein grünes Abziehbild mit der Aufschrift "Spezial SKI".
10Mittig auf der Lauffläche sind angeschraubte, größenverstellbare Seilzugbindungen aus verzinktem Eisen. Sie haben hinten je eine Metallfeder. Im vorderen Teil ist jeweils ein verstellbarer Lederriemen angebracht. Die Schuhauflage besteht aus Eisenblech, wobei der am linken Bein zu tragende Ski mit einem "L" perforiert ist. Beide Bindungen haben im Holz die Nummer "195" eingedrückt. Die Schuhbindungen haben den Nachteil, dass sie sich beim Stürzen nicht von den Füßen lösen. 9Mittig auf der Lauffläche sind angeschraubte, größenverstellbare Seilzugbindungen aus verzinktem Eisen. Sie haben hinten je eine Metallfeder. Im vorderen Teil ist jeweils ein verstellbarer Lederriemen angebracht. Die Schuhauflage besteht aus Eisenblech, wobei der am linken Bein zu tragende Ski mit einem "L" perforiert ist. Beide Bindungen haben im Holz die Nummer "195" eingedrückt. Die Schuhbindungen haben den Nachteil, dass sie sich beim Stürzen nicht von den Füßen lösen.
11 10
12Die beiden dazugehörigen Stöcke bestehen aus einem Holzast mit Rinde, die oben in je einer handgeformten, weinroten Gummikappe mit Lederschlaufe für die Hände enden. Unten ist jeweils eine Eisenspitze, an der je ein mit rotem Kunststoff umhüllter Holzreif mit schwarz und hellbraunem Lederriemen befestigt ist, damit man nicht zu tief im Schnee versinkt. Oben am Holz ist jeweils ein dreieckiges Abziehbild mit einem roten Hahn beim Skilaufen als Marke angebracht. 11Die beiden dazugehörigen Stöcke bestehen aus einem Holzast mit Rinde, die oben in je einer handgeformten, weinroten Gummikappe mit Lederschlaufe für die Hände enden. Unten ist jeweils eine Eisenspitze, an der je ein mit rotem Kunststoff umhüllter Holzreif mit schwarz und hellbraunem Lederriemen befestigt ist, damit man nicht zu tief im Schnee versinkt. Oben am Holz ist jeweils ein dreieckigiges Abziehbild mit einem roten Hahn beim Skilaufen als Marke angebracht.
13 12
14Die Tischlerei Bauer wurde am 30. September 1930 in Rothenkirchen (Vogtland) als Stellmacherei Martin Bauer gegründet. Zu dieser Zeit wurden Wagen, Räder und landwirtschaftliche Geräte hergestellt. Später wurde die Herstellung von Wintersportartikeln mit in das Programm aufgenommen. So stellte die Firma Eishockeyschläger, Schlitten sowie Ski für Langlauf, Abfahrt und Sprunglauf her. Die Produkte hatten einen hohen Standard, erhielten Auszeichnungen und wurden von vielen Laien- und Spitzensportlern geschätzt.13Die Tischlerei Bauer wurde am 30. September 1930 in Rothenkirchen (Vogtland) als Stellmacherei Martin Bauer gegründet. Zu dieser Zeit wurden Wagen, Räder und landwirtschaftliche Geräte hergestellt. Später wurde die Herstellung von Wintersportartikeln mit in das Programm aufgenommen. So stellte die Firma Eishockeyschläger, Schlitten sowie Ski für Langlauf, Abfahrt und Sprunglauf her. Die Produkte hatten einen hohen Standard, erhielten Auszeichnungen und wurden von vielen Laien- und Spitzensportlern geschätzt.
1514
2322
2423
25- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
26 + wer: [Tischlerei Bauer (Rothenkirchen)](https://st.museum-digital.de/people/115150)25 + wer: [Tischlerei Bauer (Rothenkirchen)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=115150)
27 + wann: 1940-196026 + wann: 1940-1960
28 + wo: [Rothenkirchen (Steinberg)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=29208)27 + wo: [Rothenkirchen (Steinberg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29208)
29 28
30## Schlagworte29## Schlagworte
3130
32- [Fortbewegung](https://st.museum-digital.de/tag/19311)31- [Fortbewegung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19311)
33- [Ski](https://st.museum-digital.de/tag/10616)32- [Ski](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10616)
34- [Sportgerät](https://st.museum-digital.de/tag/2294)33- [Sportgerät](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2294)
35- [Wintersport](https://st.museum-digital.de/tag/6295)34- [Wintersport](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6295)
3635
37___36___
3837
3938
40Stand der Information: 2023-06-13 10:10:3639Stand der Information: 2021-04-08 10:04:17
41[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4241
43___42___
4443
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202003/abfahrtsski-mit-stoecken-83128.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202003/abfahrtsski-mit-stoecken-83128.jpg
4645
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren