museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtsammlung Freundschaftstempel [A 076] Archiv 2021-11-14 21:48:32 Vergleich

Porträt Gottfried August Bürger

AltNeu
1# Porträt Gottfried August Bürger1# Porträt Gottfried August Bürger
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Porträtsammlung Freundschaftstempel](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=36)4Sammlung: [Porträtsammlung Freundschaftstempel](https://st.museum-digital.de/collection/36)
5Inventarnummer: A 0765Inventarnummer: A 076
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
2121
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Johann Heinrich Tischbein (der Ältere) (1722-1789)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=278) [wahrsch.]23 + wer: [Johann Heinrich Tischbein (der Jüngere) (1742-1808)](https://st.museum-digital.de/people/410)
24 + wann: 177124 + wann: 1771
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Gottfried August Bürger (1747-1794)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=630)27 + wer: [Gottfried August Bürger (1747-1794)](https://st.museum-digital.de/people/630)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Andrea Linnebach (2022): Denker und Dichterinnen. Johann Heinrich Tischbeins d. Ä. Porträtmalerei jenseits von Hof und Residenz. In: Tischbein. Meisterwerke des Hofmalers. Katalog zur Ausstellung im Museum Schloss Fasanerie. Petersberg, S. 95
31- Becker, Carl (1911): Der Freundschaftstempel im Gleimhause zu Halberstadt. Halberstadt, 09932- Becker, Carl (1911): Der Freundschaftstempel im Gleimhause zu Halberstadt. Halberstadt, 099
32- Becker, Carl (1963): Die Bildnisse im Gleimhaus. Halberstadt, 07633- Becker, Carl (1963): Die Bildnisse im Gleimhaus. Halberstadt, 076
33- Jaenicke, Eduard (1865): Inventarium der zum Canonicus-Gleim’schen Nachlasse gehörigen Bücher, Handschriften, Gemälde und Kupferstiche (handschriftlich). Halberstadt, 05734- Jaenicke, Eduard (1865): Inventarium der zum Canonicus-Gleim’schen Nachlasse gehörigen Bücher, Handschriften, Gemälde und Kupferstiche (handschriftlich). Halberstadt, 057
3940
40## Schlagworte41## Schlagworte
4142
42- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=820)43- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/tag/820)
43- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)44- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
44- [Geselligkeitskultur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=918)45- [Geselligkeitskultur](https://st.museum-digital.de/tag/918)
45- [Literarische Öffentlichkeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1258)46- [Literarische Öffentlichkeit](https://st.museum-digital.de/tag/1258)
46- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)47- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
4748
48___49___
4950
5051
51Stand der Information: 2021-11-14 21:48:3252Stand der Information: 2023-06-13 09:56:23
52[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5354
54___55___
5556
56- https://st.museum-digital.de/data/st/imagegroups/gleimhaus/A076Buerger.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/san/imagegroups/gleimhaus/A076Buerger.jpg
5758
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren