museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Freizeit & Unterhaltung Spiel [MSN-V 3830 H] Archiv 2020-12-11 02:16:08 Vergleich

Botanisiertrommel

AltNeu
1# Botanisiertrommel1# Botanisiertrommel
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)
4Sammlung: [Freizeit und Unterhaltung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=317)4Sammlung: [Freizeit & Unterhaltung](https://st.museum-digital.de/collection/317)
5Sammlung: [Spiel](https://st.museum-digital.de/collection/1224)
5Inventarnummer: MSN-V 3830 H6Inventarnummer: MSN-V 3830 H
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Die Botanisiertrommel, auch Botanisierbüchse genannt, wird durch eine Metallklappe auf der Vorderseite geöffnet. Sie diente dazu unterwegs gesammelte Pflanzen bzw. Pflanzenteile und wahrscheinlich auch einzelne Insekten hineinzulegen und unbeschadet nach Hause transportieren zu können, um sie schließlich zu bestimmen und zu dokumentieren. Durch die oberen beiden Ösen wurde ein Riemen gezogen, sodass die Büchse über der Schulter getragen werden konnte. 9Die Botanisiertrommel, auch Botanisierbüchse genannt, wird durch eine Metallklappe auf der Vorderseite geöffnet. Sie diente dazu unterwegs gesammelte Pflanzen bzw. Pflanzenteile und wahrscheinlich auch einzelne Insekten hineinzulegen und unbeschadet nach Hause transportieren zu können, um sie schließlich zu bestimmen und zu dokumentieren. Durch die oberen beiden Ösen wurde ein Riemen gezogen, sodass die Büchse über der Schulter getragen werden konnte.
9 10
10Die Botanisiertrommel ist mit Pflanzen, Beeren und Insekten verziert. Auf der Klappe ist eine Waldlandschaft mit einer Burg, einem Fluss, einer Wassermühle und einer Brücke zu sehen. Auf der linken Seite läuft ein Junge mit einem Schmetterlingsnetz den Fluss entlang. Er ist bekleidet mit einer blauer Hose, einer blauer Jacke und einem Hut mit breiter Krempe. Sieht man genau hin, dann entdeckt man eine grüne Botanisiertrommel, die er sich über die Schulter gehängt hat. 11Die Botanisiertrommel ist mit Pflanzen, Beeren und Insekten verziert. Auf der Klappe ist eine Waldlandschaft mit einer Burg, einem Fluss, einer Wassermühle und einer Brücke zu sehen. Auf der linken Seite läuft ein Junge mit einem Schmetterlingsnetz den Fluss entlang. Er ist bekleidet mit einer blauen Hose, einer blauen Jacke und einem Hut mit breiter Krempe. Sieht man genau hin, dann entdeckt man eine grüne Botanisiertrommel, die er sich über die Schulter gehängt hat.
11 12
12Obwohl Botanisierbüchsen Anfang des 19. Jahrhunderts sehr beliebt waren, kamen sie Ende des 19. Jahrhunderts wieder aus der Mode. Anfang des 20. Jahrhunderts waren sie noch als Spielzeuge, vor allem für Jungen, in Gebrauch.13Obwohl Botanisierbüchsen Anfang des 19. Jahrhunderts sehr beliebt waren, kamen sie Ende des 19. Jahrhunderts wieder aus der Mode. Anfang des 20. Jahrhunderts waren sie noch als Spielzeuge, vor allem für Jungen, in Gebrauch.
1314
2223
23- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
24 + wann: 1890-191025 + wann: 1890-1910
25 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)26 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
26 27
27## Schlagworte28## Schlagworte
2829
29- [Botanik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=904)30- [Botanik](https://st.museum-digital.de/tag/904)
30- [Botanisiertrommel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21178)31- [Botanisiertrommel](https://st.museum-digital.de/tag/21178)
31- [Herbarium](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1536)32- [Herbarium](https://st.museum-digital.de/tag/1536)
3233
33## Ausstellungen34## Ausstellungen
3435
35- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=48)36- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/exhibition/48)
37- 2023-07-19 - 2023-09-10: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/exhibition/117)
3638
37___39___
3840
3941
40Stand der Information: 2020-12-11 02:16:0842Stand der Information: 2023-10-06 00:03:47
41[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4244
43___45___
4446
45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202003/botanisiertrommel-83579.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202003/botanisiertrommel-83579.jpg
4648
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren