museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 10039] Archiv 2023-12-21 14:28:56 Vergleich

Bacchanalien in der Christnacht zu Zellerfelde (Mode-Thorheiten 5)

AltNeu
1# Bacchanalien in der Christnacht zu Zellerfelde (Mode-Thorheiten 5)1# Bacchanalien in der Christnacht zu Zellerfelde (Mode-Thorheiten 5)
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)
5Inventarnummer: Ca 100395Inventarnummer: Ca 10039
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus Zellerfeld, dem Wirkungsort des Weltuntergangspropheten Ziehen, überlieferte die 'Berlinische Monatsschrift' ein weiteres Beispiel der Haltlosigkeit der Einwohnerschaft. Demnach hatten sich die Kirchgänger vor der Christnacht gegen die Kälte mit reichlich Branntwein versehen, mussten sich während des Gottesdienstes übergeben und entleeren, vollführten in ihrer Enthemmtheit nur ein exaltiertes Spiel mit den Kerzen aus den Kronleuchtern, und trieben Unzucht. Der Superintendent erwiderte auf die Anzeige dieses Bacchanals nur gleichgültig, das Volk sei es nicht anders gewohnt. Tatsächlich waren solche Orgien zur Heiligen Nacht noch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbreiteter Brauch, obwohl ein Edikt Friedrich Wilhelms I. durch das Verbot des nächtlichen Gottesdienstes dagegen hatte vorgehen wollen, wie ein Beitrag im Novemberheft 1784 der "Berlinischen Monatsschrift" darlegt. 8Aus Zellerfeld, dem Wirkungsort des Weltuntergangspropheten Ziehen, überlieferte die 'Berlinische Monatsschrift' ein weiteres Beispiel der Haltlosigkeit der Einwohnerschaft. Demnach hatten sich die Kirchgänger vor der Christnacht gegen die Kälte mit reichlich Branntwein versehen, mussten sich während des Gottesdienstes übergeben und entleeren, vollführten in ihrer Enthemmtheit nur ein exaltiertes Spiel mit den Kerzen aus den Kronleuchtern, und trieben Unzucht. Der Superintendent erwiderte auf die Anzeige dieses Bacchanals nur gleichgültig, das Volk sei es nicht anders gewohnt. Tatsächlich waren solche Orgien zur Heiligen Nacht noch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbreiteter Brauch, obwohl ein Edikt Friedrich Wilhelms I. diese durch das Verbot des nächtlichen Gottesdienstes dagegen hatte vorgehen wollen, wie ein Beitrag im Novemberheft 1784 der "Berlinischen Monatsschrift" darlegt.
9In einer Zuschrift an die „Berlinische Monatsschrift“ nahm der Augenzeuge die Illustration der Szene durch Chodowiecki vorweg: „… und wäre ich ein Chodowiecky, so glaubte ich im Stande zu sein, noch die ganze Bakchantengruppe recht nach der Natur zu zeichnen, so wie ich sie damals gesehen habe.“9In einer Zuschrift an die „Berlinische Monatsschrift“ nahm der Augenzeuge die Illustration der Szene durch Chodowiecki vorweg: „… und wäre ich ein Chodowiecky, so glaubte ich im Stande zu sein, noch die ganze Bakchantengruppe recht nach der Natur zu zeichnen, so wie ich sie damals gesehen habe.“
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Druckplatte hergestellt ...20- Druckplatte hergestellt ...
21 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/people/602)21 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=602)
22 + wann: 178822 + wann: 1788
23 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)23 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
24 24
25- Wurde abgebildet (Ort) ...25- Wurde abgebildet (Ort) ...
26 + wo: [Zellerfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=11362)26 + wo: [Zellerfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11362)
27 27
28## Teil von28## Teil von
2929
30- [Mode-Thorheiten](https://st.museum-digital.de/series/572)30- [Mode-Thorheiten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=572)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Brauch](https://st.museum-digital.de/tag/4693)45- [Brauch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4693)
46- [Gottesdienst](https://st.museum-digital.de/tag/1641)46- [Gottesdienst](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1641)
47- [Heilige Nacht](https://st.museum-digital.de/tag/73135)47- [Heilige Nacht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=73135)
48- [Kerze](https://st.museum-digital.de/tag/1153)48- [Kerze](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1153)
49- [Kronleuchter](https://st.museum-digital.de/tag/11415)49- [Kronleuchter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11415)
50- [Nacht](https://st.museum-digital.de/tag/1674)50- [Nacht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1674)
51- [Orgie](https://st.museum-digital.de/tag/16185)51- [Orgie](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16185)
52- [Volk](https://st.museum-digital.de/tag/23845)52- [Volk](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23845)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-12-21 14:28:5657Stand der Information: 2020-12-11 01:36:46
58[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
6161
62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/84429-ca_10039/bacchanalien_in_der_chris/bacchanalien-in-der-christnacht-zu-zellerfelde-84429.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/84429-ca_10039/bacchanalien_in_der_chris/bacchanalien-in-der-christnacht-zu-zellerfelde-84429.jpg
6363
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren