museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 216]
Porträt Robert Walpole (1676-1745) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Robert Walpole (1676-1745)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Robert Walpole. In dieser Ansicht ist der Graf von Orford als Brustbild nach rechts im Dreiviertelprofil gezeigt. Den Kopf hat er gedreht, um den Betrachter frontal anzublicken. Er trägt eine lange Perücke, einen kunstvoll verzierten und geschmückten, offenen Mantel, darüber eine kostbare Kette und einen Jabot aus Spitze am Hals. Das Bildnis ist oval gefasst und ruht auf einer Brüstung, die an der Front eine dreizeilige Beschriftung präsentiert.
Robert Walpole war, bis zu seinem Rücktritt 1742, formell erster Premierminister Großbritanniens. Außerdem war er Mitglied der Whigpartei und diente den Königen Georg I. und Georg II. Georg Friedrich Händel erfreute sich indes der Protektion des Premierministers.
Das Blatt wurde als Kupferstich ausgeführt, obwohl eine Mischung mit einer Strichätzung an manchen Stellen als möglich betrachtet werden kann. Das Blatt soll im 310. Teil der Publikation "Die Europäische Fama, Welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdecket" von 1728 erschienen sein, dies konnte bisher noch nicht überprüft werden. Aufgrund dieser Tatsache schreibt die Staatliche Graphische Sammlung zu Berlin das Blatt auch Martin Bernigeroth zu. Als Vorlage ist das durchaus denkbar. Das Blatt besitzen u.a. die Österreichische Nationalbibliothek in Wien, das Germanische Nationalmuseum In Nürnberg sowie die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Beschriftung: Robert Walpole, GrossBritanne. OberSchatzCommissarius und Cantzler von Exchequer.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 26,6 cm; B: 21 cm (Kartonmaß). H: 16,1 cm; B: 9,1 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.