museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 609]
Porträt Matthias Flacius Illyricus (1520-1575) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Matthias Flacius Illyricus (1520-1575)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Matthias Flacius Illyricus. Der deutsche Theologe wird hier als Halbfigur nach rechts dargestellt. Sein müde wirkender Blick geht links am Betrachter vorbei. Seine Arme scheinen vor dem Rumpf verschränkt. Er trägt einfache Kleidung und eine Mütze auf dem Kopf, die nicht erkennen lässt, ob er eine Perücke trägt. Aber ein Vollbart ist sichtbar. Über dem Bildnis befindet sich eine Beschriftung und unter dem Bildnis ein deutscher Spruch. Das Ganze ist rechteckig gefasst. Es handelt sich bei dem Blatt um eine Buchseite, zu der zusätzlich sieben Doppelseiten Text erhalten sind.
Nach einer Bildungsreise in Venedig studierte Matthias Flacius Illyricus an den Universitäten von Basel, Tübingen und Wittenberg. An letzerer bekam er eine außerordentliche Professur der hebräischen Sprache, die er von 1545 bis 1549 ausübte. In Magdeburg war er an der Ausarbeitung der Magdeburger Centurien beteiligt. 1557 wurde er Professor und Superintendent an der Universität Jena. Dort wurde er wenige Jahre später entlassen, ging dann nach Regensburg, Antwerpen und Straßburg und war schließlich wegen seiner heftigen Dispute mit den Geistlichen bis zu seinem Tode auf der Flucht.
Stecher oder Vorzeichner sind nicht im Blatt vermerkt. Allerdings war das Blatt Frontispiz der Zeitschrift "Unschuldige Nachrichten von alten und neuen theologischen Sachen" von Johann Friedrich Braun (1672-1721), der von 1707 bis 1721 in Leipzig tätig war. Das früheste Blatt, dass diesem hier womöglich als Vorlage diente, ist ein Holzschnitt und Typendruck von 1567/1600, dessen Hersteller unbekannt ist. Es befindet sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Beschriftung: WARE BILDNVS MATHIE FLACII ILLIIRICI D. D. W. G. A. AE. S. LI. 1571.
SEIDR D: LVTHERVS IST GESTORBEN SEINDR VIEL EIGENWILLISCH WORDEN WOLN DOCH GUT EVANGELISCH SEIN SCHICKT GOTT EIN PROB SO SICHT MANS FEIN WELCHE SIND RECHT CHRISTLICHER ART O INTERIM DHASTS OFFENBART Aö 47.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 17 cm; B: ca. 10 cm (Blattmaß). H: 14,4 cm; B: 8,7 cm (Plattenmaß).

Veröffentlicht Veröffentlicht
1715
Johann Friedrich Braun
Leipzig
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1715
1714 1717
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.