museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 806] Archiv 2023-06-13 10:01:49 Vergleich

Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727)

AltNeu
1# Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727)1# Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727)
22
3[Stiftung Händel-Haus Halle](https://st.museum-digital.de/institution/87)3[Stiftung Händel-Haus Halle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=87)
4Sammlung: [Bilder- und Graphiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/210)4Sammlung: [Bilder- und Graphiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=87&gesusa=210)
5Inventarnummer: BS-III 8065Inventarnummer: BS-III 806
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porträt von Georg I. Der britische Monarch wird hier als frontales Brustbild mit nach rechts gewandtem Kopf und Blick gezeigt. Er trägt eine Perücke und eine Rüstung, über die eine Scherpe über der rechten Schulter gelegt ist, an der sicherlich die Insignien des Hosenbandordens hängen, die sich allerdings außerhalb des Bildrahmens befinden und nicht dargestellt sind. Hinweise auf seine Regentschaft als König gibt es im Blatt nicht, nur eine Inschrift auf dem Sockel verweist darauf. Das Bildnis ist oval gefasst. 8Porträt von Georg I. Der britische Monarch wird hier als frontales Brustbild mit nach rechts gewandtem Kopf und Blick gezeigt. Er trägt eine Perücke und eine Rüstung, über die eine Scherpe über der rechten Schulter gelegt ist, an der sicherlich die Insignien des Hosenbandordens hängen, die sich allerdings außerhalb des Bildrahmens befinden und nicht dargestellt sind. Hinweise auf seine Regentschaft als König gibt es im Blatt nicht, nur eine Inschrift auf dem Sockel verweist darauf. Das Bildnis ist oval gefasst.
9Der als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg geborene Monarch ging aus der Dynastie der Welfen hervor. Im Sommer 1710 kam Georg Friedrich Händel als Hofkapellmeister an seinen Hof in Hannover. Aufgrund des "Act of Settlement" wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. 9Der als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg geborene Monarch ging aus der Dynastie der Welfen hervor. Aufgrund des "Act of Settlement" wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. Im Sommer 1710 holte er sich Georg Friedrich Händel nach Hannover und ernannte ihn zum Hofkapellmeister.
10Das Blatt wurde als Kupferstich von dem Pariser Radierer und Verleger François Basan (1723-1797) hergestellt. Es wurde dann Teil der Publikation von 1777, die von dem Pariser Verleger Michel Odieuvre (1687-1756) herausgegeben wurde: "L'Europe illustre : contenant l'histoire abrégée des souverains (...)". Die Stiftung Händel-Haus besitzt weitere Porträts des Monarchen: BS-III 15, BS-III 278, BS-III 282 u.v.a. 10Das Blatt wurde als Kupferstich von dem Pariser Radierer und Verleger François Basan (1723-1797) hergestellt. Es wurde dann Teil der Publikation von 1777, die von dem Pariser Verleger Michel Odieuvre (1687-1756) herausgegeben wurde: "L'Europe illustre : contenant l'histoire abrégée des souverains (...)". Die Stiftung Händel-Haus besitzt weitere Porträts des Monarchen: BS-III 15, BS-III 278, BS-III 282 u.v.a.
11 11
12Signatur: Basan Sculp. 12Signatur: Basan Sculp.
2626
27- Veröffentlicht ...27- Veröffentlicht ...
28 + wann: 177728 + wann: 1777
29 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=199)29 + wo: [Paris](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=199)
30 30
31- Druckplatte hergestellt ...31- Druckplatte hergestellt ...
32 + wer: [Pierre-François Basan (1723-1797)](https://st.museum-digital.de/people/52110)32 + wer: [Pierre-François Basan (1723-1797)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52110)
33 + wann: 1777 [circa]33 + wann: 1777 [circa]
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Georg I. von Großbritannien (1660-1727)](https://st.museum-digital.de/people/7246)36 + wer: [Georg I. von Großbritannien (1660-1727)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7246)
37 37
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/tag/1129)40- [König](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
41- [König](https://st.museum-digital.de/tag/1753)41- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1129)
42- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)42- [Porträt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-06-13 10:01:4947Stand der Information: 2020-12-11 02:12:26
48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Händel-Haus Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Händel-Haus Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
5151
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202006/portraet-georg-i-koenig-von-groSsbritannien-1660-1727-86243-3.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202006/portraet-georg-i-koenig-von-groSsbritannien-1660-1727-86243-3.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/202006/portraet-georg-i-koenig-von-groSsbritannien-1660-1727-86243-4.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/202006/portraet-georg-i-koenig-von-groSsbritannien-1660-1727-86243-4.jpg
5454
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren