museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIc 47]
Rom, Außenansicht der großen Basilica di S. Pietro in Vaticano (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Rom, Außenansicht der großen Basilica di S. Pietro in Vaticano

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt zeigt die Außenfassade des Petersdomes in Rom, vermutlich von Südosten. Man erkennt links die mächtige Kuppel über der Vierung des Domes. Außerdem erkennt man die Apsiden der Kreuzarme der Vierung. Die Fassade wird außen vertikal durch Pilaster gegliedert.
Der Stich entstand nach einer Vorlage von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Gestochen wurde er von dem in Dresden tätigen Kupferstecher Jacob Friedrich (1746-1813). Das Blatt ist Teil einer Sammlung von Radierungen von Friedrich und trägt die Nummer 9.

Signatur: J. C. J. Friedrich sc. secundum Piranesi. No. IX.

Beschriftung: Veduta dell esterno della Gran Basilica di S. Pietro in Vaticano.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: ca. 25,7 cm; B: ca. 38,8 cm (Blattmaß). H: 21,2 cm; B: 31,1 cm (Plattenmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.