museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [P2 Mendelssohn 1] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Porträt Moses Mendelssohn

AltNeu
1# Porträt Moses Mendelssohn1# Porträt Moses Mendelssohn
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)
5Inventarnummer: P2 Mendelssohn 15Inventarnummer: P2 Mendelssohn 1 Ca 10047
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die markante Physiognomie Moses Mendelssohns ist am prominentesten durch ein Porträt des Dresdner Porträtisten Anton Graff sowie außerdem durch ein Bildnis des Berliner Malers Johann Christoph Frisch überliefert. Die beiden Lösungen werden oft als Gegensätze betrachtet; während Graffs Werk ebenmäßige Züge zeigt, ist in Frischs Darstellung die verwachsene Gestalt des Philosophen zu erkennen. 8Die markante Physiognomie Moses Mendelssohns ist am prominentesten durch ein Porträt des Dresdner Porträtisten Anton Graff sowie außerdem durch ein Bildnis des Berliner Malers Johann Christoph Frisch überliefert. Die beiden Lösungen werden oft als Gegensätze betrachtet; während Graffs Werk ebenmäßige Züge zeigt, ist in Frischs Darstellung die verwachsene Gestalt des Philosophen zu erkennen.
2020
2121
22- Vorlagenerstellung ...22- Vorlagenerstellung ...
23 + wer: [Johann Christoph Frisch (1738-1815)](https://st.museum-digital.de/people/406)23 + wer: [Johann Christoph Frisch (1738-1815)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=406)
24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 25
26- Druckplatte hergestellt ...26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [Johann Gotthard von Müller (1747-1830)](https://st.museum-digital.de/people/7712)27 + wer: [Johann Gotthard von Müller (1747-1830)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7712)
28 + wann: 178628 + wann: 1786
29 + wo: [Stuttgart](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=264)29 + wo: [Stuttgart](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Moses Mendelssohn (1729-1786)](https://st.museum-digital.de/people/593)32 + wer: [Moses Mendelssohn (1729-1786)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=593)
33 33
34## Literatur34## Literatur
3535
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/tag/661)40- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=661)
41- [Judentum](https://st.museum-digital.de/tag/8790)41- [Judentum](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10470)
42- [Philosophie](https://st.museum-digital.de/tag/10427)42- [Philosophie](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10427)
43- [Porträtgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7754)43- [Porträtgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7754)
44- [Realismus](https://st.museum-digital.de/tag/4032)44- [Realismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4032)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4749Stand der Information: 2021-07-30 10:05:55
50[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
5353
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/87431-p2_mendelssohn_1_ca_10047/portraet_moses_mendelssoh/portraet-moses-mendelssohn-87431.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/87431-p2_mendelssohn_1_ca_10047/portraet_moses_mendelssoh/portraet-moses-mendelssohn-87431.jpg
5555
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren