museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Römische Kaiserzeit [K27] Archiv 2023-07-08 07:26:05 Vergleich

Augustus: Nachahmung

AltNeu
1# Augustus: Nachahmung1# Augustus: Nachahmung
22
3[Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://st.museum-digital.de/institution/135)3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/institution/135)
4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)
5Inventarnummer: K275Inventarnummer: K27
66
9Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati nebeneinander und halten jeweils einen Schild und einen Speer.9Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati nebeneinander und halten jeweils einen Schild und einen Speer.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: [Trugschrift]12Vorderseite: [Trugschrift]<br />
13Rückseite: [Trugschrift]13Rückseite: [Trugschrift]
1414
15Material/Technik15Material/Technik
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
45- RIC I². , S. 55 (Anmerkung zu 205 ff.)
45- BNat I², Nr. 1669-1677. 46- BNat I², Nr. 1669-1677.
46- R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (1999) 48. 61-84.. 47- R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (1999) 48. 61-84..
47- RIC I². , S. 55 (Anmerkung zu 205 ff.)
4848
49## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5050
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2023-07-08 07:26:0568Stand der Information: 2021-12-27 06:36:14
69[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7070
71___71___
7272
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objekt aus: Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung...

Das Museum kontaktieren