museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Römische Kaiserzeit [K33] Archiv 2021-12-25 11:50:26 Vergleich

Tiberius

AltNeu
1# Tiberius1# Tiberius
22
3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/institution/135)3[Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://st.museum-digital.de/institution/135)
4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)
5Inventarnummer: K335Inventarnummer: K33
66
10Rückseite: Der Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.10Rückseite: Der Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: TI CAESAR AVGVST F IMPERAT [VII]<br />13Vorderseite: TI CAESAR AVGVST F IMPERAT [VII]
14Rückseite: [R]OM ET AVG14Rückseite: [R]OM ET AVG
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
43## Literatur43## Literatur
4444
45- RIC I², Augustus, Nr. 246 (9-14 n. Chr.). 45- RIC I², Augustus, Nr. 246 (9-14 n. Chr.).
46- s. Bemerkung..
46- vgl. BNat I², Nr. 1769-1796 (13-14 n. Chr.?) und Nr. 1818 (unbestimmt). 47- vgl. BNat I², Nr. 1769-1796 (13-14 n. Chr.?) und Nr. 1818 (unbestimmt).
47- s. Bemerkung..
4848
49## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5050
66___66___
6767
6868
69Stand der Information: 2021-12-25 11:50:2669Stand der Information: 2023-10-06 00:03:47
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7171
72___72___
7373
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objekt aus: Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung...

Das Museum kontaktieren