museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Griechen, Hellenismus [G1088] Archiv 2021-12-25 11:50:26 Vergleich

Thrakien: Lysimachos

AltNeu
1# Thrakien: Lysimachos1# Thrakien: Lysimachos
22
3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/institution/135)3[Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://st.museum-digital.de/institution/135)
4Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://st.museum-digital.de/collection/867)4Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://st.museum-digital.de/collection/867)
5Inventarnummer: G10885Inventarnummer: G1088
66
31 + wo: [Lampsakos](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=11175) <span>[wahrsch.]</span> 31 + wo: [Lampsakos](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=11175) <span>[wahrsch.]</span>
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Lysimachos (-360--281)](https://st.museum-digital.de/people/43544)34 + wer: [Lysimachos (-0360--0281)](https://st.museum-digital.de/people/43544)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Alexander der Große (-353--326)](https://st.museum-digital.de/people/5055)37 + wer: [Alexander der Große (-0353--0326)](https://st.museum-digital.de/people/5055)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
41- A. Davesne - G. Le Rider, Le tresor de Meydancikkale (1989) 128 Nr. 2696 (Byzantion, ähnlich).
42- M. Thompson, The Mints of Lysimachos, in: C. M. Kraay (Hrsg.) - G. K. Jenkins (Hrsg.), Essays in Greek Coinage Presented to Stanley Robinson (1968) 163-182 (keine Entsprechung)..
41- St. Lehmann, Numophylacium Schulzianum, in: "Winckelmann. Moderne Antike", Katalog der Ausstellung im Neuen Museum vom 7. April bis 2. Juli 2017, Klassik Stiftung Weimar, hrsg. von E. Décultot u.a. (2017) S. 154–155 Kat. 7d (diese Münze, irrig der Sammlung Schulze zugewiesen). 43- St. Lehmann, Numophylacium Schulzianum, in: "Winckelmann. Moderne Antike", Katalog der Ausstellung im Neuen Museum vom 7. April bis 2. Juli 2017, Klassik Stiftung Weimar, hrsg. von E. Décultot u.a. (2017) S. 154–155 Kat. 7d (diese Münze, irrig der Sammlung Schulze zugewiesen).
42- vgl. SNG France, 5, 2530 (Lampsakos, ähnlich). 44- vgl. SNG France, 5, 2530 (Lampsakos, ähnlich).
43- A. Davesne - G. Le Rider, Le tresor de Meydancikkale (1989) 128 Nr. 2696 (Byzantion, ähnlich).
44- M. Thompson, The Mints of Lysimachos, in: C. M. Kraay (Hrsg.) - G. K. Jenkins (Hrsg.), Essays in Greek Coinage Presented to Stanley Robinson (1968) 163-182 (keine Entsprechung)..
4545
46## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4747
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2021-12-25 11:50:2664Stand der Information: 2023-09-30 21:20:14
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
6868
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objekt aus: Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung...

Das Museum kontaktieren