museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Römische Kaiserzeit [K66] Archiv 2021-12-25 11:50:26 Vergleich

Germanicus

AltNeu
1# Germanicus1# Germanicus
22
3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/institution/135)3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=135)
4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=135&gesusa=869)
5Inventarnummer: K665Inventarnummer: K66
66
7Beschreibung7Beschreibung
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 37-41 n. Chr.31 + wann: 37-41 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
33 33
34- Gesammelt ...34- Gesammelt ...
35 + wer: [Julius Kurth (1870-1949)](https://st.museum-digital.de/people/124270)35 + wer: [Julius Kurth (1870-1949)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124270)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://st.museum-digital.de/people/14191)38 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14191)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Nero Claudius Germanicus (-15-19)](https://st.museum-digital.de/people/14192)41 + wer: [Nero Claudius Germanicus (-15-19)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14192)
42 42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
45- [Italien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=197)45- [Italien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
4646
47## Teil von47## Teil von
4848
49- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://st.museum-digital.de/series/581)49- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=581)
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
6161
62## Schlagworte62## Schlagworte
6363
64- [Antike](https://st.museum-digital.de/tag/18238)64- [Antike](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
65- [Bronze](https://st.museum-digital.de/tag/110)65- [Bronze](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
66- [Dupondius](https://st.museum-digital.de/tag/14118)66- [Dupondius](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14118)
67- [Gebrauchsgegenstand](https://st.museum-digital.de/tag/692)67- [Gebrauchsgegenstand](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
68- [Gegenstempel](https://st.museum-digital.de/tag/2407)68- [Gegenstempel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
69- [Herrscher](https://st.museum-digital.de/tag/16188)69- [Herrscher](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
70- [Herrscherrepräsentation](https://st.museum-digital.de/tag/2263)70- [Herrscherrepräsentation](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
71- [Kupfer](https://st.museum-digital.de/tag/309)71- [Kupfer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
72- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)72- [Münze](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
73- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)73- [Portrait](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
74- [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/tag/245)74- [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
7575
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2021-12-25 11:50:2679Stand der Information: 2021-01-31 17:43:01
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objekt aus: Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung...

Das Museum kontaktieren