museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Spielzeug [V 4435-H]
....... (Kreismuseum Jerichower Land CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Puppenjunge aus Celluloid

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Puppenjunge aus Celluloid mit Stehbabykörper. Sein Kopf und die Gliedmaßen sind beweglich, mit Gummis befestigt. Die Puppe hat feste, blaue Glasaugen mit Wimpern und einen geschlossenen Mund. Die Frisur ist modelliert.
Der Puppenjunge ist gemarkt mit Schutzmarke Herz, B-45 Germany (Bruno-Schmidt-Puppen).
Der Puppenjunge trägt einen handgestrickten, hellblauen, kurzen Strampler mit passender Jacke und Mütze sowie weiße Söckchen.

Material/Technik

Celluloid/bemalt, geprägt; Glas, Wolle

Maße

L.: 45 cm

Literatur

  • Sabine Reinelt (1986): Puppen und Spielzeug aus Zelluloid. Weingarten
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.