museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 10061] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Fünf Illustrationen mit antiken bzw. orientalischen Sujets zu einem Almanach

AltNeu
1# Fünf Illustrationen mit antiken bzw. orientalischen Sujets zu einem Almanach1# Fünf Illustrationen mit antiken bzw. orientalischen Sujets zu einem Almanach
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)
5Inventarnummer: Ca 100615Inventarnummer: Ca 10061
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Vorlagenerstellung ...19- Vorlagenerstellung ...
20 + wer: [Vincenz Georg Kininger (1767-1851)](https://st.museum-digital.de/people/36220)20 + wer: [Vincenz Georg Kininger (1767-1851)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=36220)
21 21
22- Vorlagenerstellung ...22- Vorlagenerstellung ...
23 + wer: [Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841)](https://st.museum-digital.de/people/417)23 + wer: [Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=417)
24 24
25- Vorlagenerstellung ...25- Vorlagenerstellung ...
26 + wer: [Johann David Schubert (1761-1822)](https://st.museum-digital.de/people/13102)26 + wer: [Johann David Schubert (1761-1822)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13102)
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Clemens Kohl (1754-1807)](https://st.museum-digital.de/people/8447)29 + wer: [Clemens Kohl (1754-1807)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8447)
30 + wann: 1794 [circa]30 + wann: 1794 [circa]
31 + wo: [Wien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=30)31 + wo: [Wien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=30)
32 32
33- Druckplatte hergestellt ...33- Druckplatte hergestellt ...
34 + wer: [Johann Gottlieb Böttger (1763-1825)](https://st.museum-digital.de/people/69888)34 + wer: [Johann Gottlieb Böttger (1763-1825)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69888)
35 + wann: 1794 [circa]35 + wann: 1794 [circa]
36 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)36 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)
37 37
38- Druckplatte hergestellt ...38- Druckplatte hergestellt ...
39 + wer: [Ephraim Gottlieb Krüger (1756-1834)](https://st.museum-digital.de/people/31956)39 + wer: [Ephraim Gottlieb Krüger (1756-1834)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31956)
40 + wann: 1794 [circa]40 + wann: 1794 [circa]
41 41
42- Druckplatte hergestellt ...42- Druckplatte hergestellt ...
43 + wer: [Georg Christian Schule (1764-1816)](https://st.museum-digital.de/people/124980)43 + wer: [Georg Christian Schule (1764-1816)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124980)
44 + wann: 179444 + wann: 1794
45 45
46## Teil von46## Teil von
4747
48- [Chodowiecki-Konvolut](https://st.museum-digital.de/series/593)48- [Chodowiecki-Konvolut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=593)
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Almanach](https://st.museum-digital.de/tag/16987)52- [Almanach](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16987)
53- [Antike](https://st.museum-digital.de/tag/18238)53- [Antike](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
54- [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/tag/10941)54- [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10941)
55- [Literaturillustration](https://st.museum-digital.de/tag/68380)55- [Literaturillustration](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68380)
56- [Orientmode](https://st.museum-digital.de/tag/7925)56- [Orientmode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7925)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4761Stand der Information: 2020-12-11 01:36:51
62[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
6565
66- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022.jpg66- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022.jpg
67- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-2.jpg67- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-2.jpg
68- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-3.jpg68- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-3.jpg
69- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-4.jpg69- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-4.jpg
70- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-5.jpg70- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/88022-ca_10061/fuenf_illustrationen_mit_/fuenf-illustrationen-mit-antiken-bzw-orientalischen-sujets-zu-einem-almanach-88022-5.jpg
7171
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren