museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Gemälde [VI/A 59-62] Archiv 2021-12-25 11:51:41 Vergleich

Philipp Melanchthon (Cranach - Schule)

AltNeu
5Inventarnummer: VI/A 59-625Inventarnummer: VI/A 59-62
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bildnis zeigt Philipp Melanchthon in einer dunklen Schaube, die mit einem dunklem Pelzkragen versehen ist. Darunter trägt er ein rotes Hemd mit weißem Rüschenkragen. In den nach unten gerichteten Händen hält er ein grünes, samtig anmutendes Buch mit den Initialen P.M. Er hat einen kurzen grauen Stutzbart und gleichfarbige grau-weiße, kurze Haare. Der Hintergrund ist in der Farbe Grün gehalten. 8Das Bildnis zeigt Philipp Melanchthon in einer dunklen Schaube, die mit einem dunklen Pelzkragen versehen ist. Darunter trägt er ein rotes Hemd mit weißem Rüschenkragen. In den nach unten gerichteten Händen hält er ein grünes, samtig anmutendes Buch mit den Initialen P.M. Er hat einen kurzen grauen Stutzbart und gleichfarbige grau-weiße, kurze Haare. Der Hintergrund ist in der Farbe Grün gehalten.
9 9
10Die Vorlage des Bildes ist das Gemälde "Philipp Melanchthon im hohen Alter" von Lucas Cranach. 10Die Vorlage des Bildes ist das Gemälde "Philipp Melanchthon im hohen Alter" von Lucas Cranach.
11 11
12Philipp Melanchthon war neben Martin Luther eine treibende Kraft der Reformation in Deutschland. Die Darstellung mit einem Buch zwischen den Händen symbolisiert zum einen seine Gläubigkeit und zum anderen sein Streben nach Wissen in Kombination mit seiner lehrenden Tätigkeit.12Philipp Melanchthon war neben Martin Luther eine treibende Kraft der Reformation in Deutschland. Die Darstellung mit einem Buch zwischen den Händen symbolisiert zum einen seine Gläubigkeit und zum anderen sein Streben nach Wissen in Kombination mit seiner lehrenden Tätigkeit.
1313
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-12-25 11:51:4144Stand der Information: 2023-10-06 00:03:49
45[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/81/89222-via_59-62/philipp_melanchthon_crana/philipp-melanchthon-cranach--schule-89222.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/89222-via_59-62/philipp_melanchthon_crana/philipp-melanchthon-cranach--schule-89222.jpg
5050
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren