museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Fotothek Wolmirstedt Archivalien [A_3943]
"Die eingegangene Eiche auf der Grube" (Wolmirstedt?) (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

"Die eingegangene Eiche auf der Grube", Wolmirstedt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

SW-Fotografie im Querformat.
Motiv mit weißem Rand (Kontaktabzug.)

Motiv: Blick auf eine Wiese mit einem jungen Eichenbaum, eingezäunt mit einem Metallzaun, der auf den Eckpfosten eine Hakenkreuz-Verzierung trägt. Im Hintergrund der Sportplatz "Zur Grube" sowie dahinter das Gebäude des Landratsamtes und links davon der Friedhof.

Rückseite mit handschriftlicher Bleistiftnotiz: "345" sowie teilweise noch erhaltenen schwarzen Stempelabdruck "Gross-Foto-Ha[...] // Martin Könn[...]".

Bild war in einem Umschlag mit der Beschriftung "XI/5 - "Die eingegangene Eiche auf der Grube"".

[Anmerkung: Dieses Objekt mit nationalsozialistischem Emblem ist ausschließlich als Zeitzeuge veröffentlicht - nicht zur Verherrlichung der NS-Zeit.]

Material/Technique

Barytfotopapier, Bleistift / SW-Abzug, Handschrift

Measurements

L: 6,3 cm x B: 6,3 cm

Map
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.