museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3215] Archiv 2023-11-23 17:34:03 Vergleich

Die untere Hosenbeinwiese bei Wernigerode

AltNeu
1# Die untere Hosenbeinwiese bei Wernigerode1# Die untere Hosenbeinwiese bei Wernigerode
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)
5Inventarnummer: K 32155Inventarnummer: K 3215
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wilhelm Pramme zeigt eine frühlingshafte Harzlandschaft. Die Hosenbeinwiese liegt zwischen dem Nesseltal und dem Gasthaus Armeleuteberg, also in der Nähe seines Wohnortes, dem Papental in Wernigerode.8Wilhelm Pramme zeigt eine frühlingshafte Harzlandschaft. Die Hosenbeinwiese liegt zwischen dem Nesseltal und dem Gasthaus Armeleuteberg, also in der Nähe seines Wohnortes, dem Papental in Wernigerode.
9Gelb und weiß gesprenkelt liegt eine blühende Wiese vor uns. Rechts schmiegt sich ein leicht bergab führender Weg im Bogen an einen offenen Waldrand, dessen Bäume über den oberen Bildrand hinausragen. Ihr gelblichgrünes Laub strahlt hell im dahinter liegenden Sonnenlicht, das auf der Wiese ein lebhaftes Licht- und Schattenspiel hinterlässt.9Gelb und weiß gesprenkelt liegt eine blühende Wiese vor uns. Rechts schmiegt sich ein leicht bergab führender Weg im Bogen an einen offenen Waldrand, dessen Bäume über den oberen Bildrand hinausragen. Ihr gelblichgrünes Laub strahlt hell im dahinter liegenden Sonnenlicht, das auf der Wiese ein lebhaftes Licht- und Schattenspiel hinterlässt.
10Den Mittelgrund bildet ein dunkler Fichtenwald, der von einem Streifen hellgrüner Laubbäume gesäumt ist. Er schiebt sich wie ein Riegel zwischen die frühlingshaft sonnige Wiese und das noch vom Winter gezeichnete Harzgebirge mit Schneeflecken an den Berghängen und auf der Brockenkuppe im Hintergrund.10Den Mittelgrund bildet ein dunkler Fichtenwald, der von einem Streifen hellgrüner Laubbäume gesäumt ist. Er schiebt sich wie ein Riegel zwischen die frühlingshaft sonnige Wiese und das noch vom Winter gezeichnete Harzgebirge mit Schneeflecken an den Beghängen und auf der Brockenkuppe im Hintergrund.
1111
12Das Bild entstand 1938 und war ein Hochzeitsgeschenk an ein befreundetes Brautpaar.12Das Bild entstand 1938 und war ein Hochzeitsgeschenk an ein befreundetes Brautpaar.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Wilhelm Pramme (1898-1965)](https://st.museum-digital.de/people/85)24 + wer: [Wilhelm Pramme (1898-1965)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=85)
25 + wann: 193825 + wann: 1938
26 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)26 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Brocken](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3393)30- [Brocken](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3393)
31- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)31- [Harz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1165)
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Frühling](https://st.museum-digital.de/tag/884)35- [Frühling](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=884)
36- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)36- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
37- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)37- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1012)
38- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)38- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
39- [Landschaftsgemälde](https://st.museum-digital.de/tag/267)39- [Landschaftsgemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=267)
40- [Wiese](https://st.museum-digital.de/tag/77100)40- [Wiese](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77100)
41
42## Ausstellungen
43
44- 2023-09-06 - 2023-11-12: [#gesammelt - Neues aus der Kunstsammlung](https://st.museum-digital.de/exhibition/118)
4541
46___42___
4743
4844
49Stand der Information: 2023-11-23 17:34:0345Stand der Information: 2021-07-28 10:26:47
50[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5147
52___48___
5349
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/91395-k_3215/die_unteres_hosenbeinwies/die-unteres-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/91395-k_3215/die_unteres_hosenbeinwies/die-unteres-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/91395-k_3215/die_unteres_hosenbeinwies/die-unteres-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-2.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/91395-k_3215/die_unteres_hosenbeinwies/die-unteres-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-2.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395.jpg
57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-2.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-2.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-3.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/91395-k_3215/die_untere_hosenbeinwiese/die-untere-hosenbeinwiese-bei-wernigerode-91395-3.jpg
5955
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren