museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Sammlung Riedel-Hartwich [V 6602] Archiv 2021-11-14 21:49:53 Vergleich

Kettenanhänger Golddollar von 1899

AltNeu
1# Golddollar von 18991# Kettenanhänger Golddollar von 1899
22
3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=88)3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/institution/88)
4Sammlung: [Sammlung Riedel-Hartwich](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=88&gesusa=1054)4Sammlung: [Sammlung Riedel-Hartwich](https://st.museum-digital.de/collection/1054)
5Inventarnummer: V 66025Inventarnummer: V 6602
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vorderseite: gekrönter Kopf der Freiheitsgöttin, 13 Sterne und Jahreszahl 1899, Rückseite: Adler mit Schild und Pfeilen, Umschrift UNITED STATES OF AMERICA FIVE D. Die Münze ist mit einer 585er Fassung als Kettenanhänger versehen.8Vorderseite: gekrönter Kopf der Freiheitsgöttin, 13 Sterne und Jahreszahl 1899, Rückseite: Adler mit Schild und Pfeilen, Umschrift UNITED STATES OF AMERICA FIVE D. Die Münze ist mit einer 585er Fassung als Kettenanhänger versehen.
9Die zunehmende Geldentwertung seit dem Beginn des Ersten Weltkrieges veranlasste viele vermögende Bürger Goldmünzen als Wertanlage zu behalten. Den Kettenanhänger mit der Münze ließ Dr. Richard Hartwich vermutlich in Havelberg anfertigen.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Gold 9,44 g (m.Fassung)12Gold 9,44 g (m.Fassung)
1819
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wann: 189921 + wann: 1899
21 + wo: [Philadelphia (Pennsylvania)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2310)22 + wo: [Philadelphia (Pennsylvania)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2310)
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Havelberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=241)
27
28## Schlagworte
29
30- [Dollar (Währung)](https://st.museum-digital.de/tag/14930)
31- [Kettenanhänger](https://st.museum-digital.de/tag/47673)
32- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)
33- [Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/tag/48466)
34
23___35___
2436
2537
26Stand der Information: 2021-11-14 21:49:5338Stand der Information: 2023-10-27 17:52:46
27[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2840
29___41___
3042
31- https://st.museum-digital.de/data/st/images/88/91837-v_6602/golddollar_von_1899/golddollar-von-1899-91837.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/88/91837-v_6602/golddollar_von_1899/golddollar-von-1899-91837.jpg
32- https://st.museum-digital.de/data/st/images/88/91837-v_6602/golddollar_von_1899/golddollar-von-1899-91837-2.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/88/91837-v_6602/golddollar_von_1899/golddollar-von-1899-91837-2.jpg
3345
Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren