museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000147] Archiv 2021-07-20 22:56:32 Vergleich

Andres, Otto: Die Familie Kaiser Wilhelms II., 1888

AltNeu
1# Andres, Otto: Die Familie Kaiser Wilhelms II. am Heiligen See in Potsdam, 18881# Die Familie Kaiser Wilhelms II. am Heiligen See in Potsdam, 1888
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)
5Inventarnummer: Ge 0001475Inventarnummer: Ge 000147
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ganzfiguriges Porträt Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) im Jahr seines Regierungsantritts, stehend in Uniform mit seiner Frau Auguste Viktoria (1858-1921) und ihren vier ältesten Söhnen unterhalb des Marmorpalais am Ufer des Heiligen Sees in Potsdam. 8Ganzfiguriges Porträt Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) stehend in Uniform mit seiner Frau Auguste Viktoria (1858-1921) und ihren vier ältesten Söhnen unterhalb des Marmorpalais am Ufer des Heiligen Sees in Potsdam. Der älteste Sohn Wilhelm (1882-1951) stehend mit zwei Rudern in der Hand, sein Bruder Eitel Friedrich (1883-1942) sitzend in einem kleinen Ruderboot, das den Namen "Wilhelm" trägt, beide in weißen Matrosenanzügen mit dunkel abgesetztem Kragen. Der dritte Sohn Adalbert (1884-1948) gleichfalls in Matrosenanzug rechts neben seinem Vater stehend, alle auf den Betrachter blickend. Links dahinter um zwei Stufen erhöht die Kaiserin im Profil nach rechts in schwarzem Kleid mit dem vierten Sohn August Wilhelm (1887-1949) in einem hellen Kleidchen auf dem Arm.
9
10Der älteste Sohn Wilhelm (1882-1951) stehend mit zwei Rudern in der Hand, sein Bruder Eitel Friedrich (1883-1942) sitzend in einem kleinen Ruderboot, das den Namen "Wilhelm" trägt, beide in weißen Matrosenanzügen mit dunkel abgesetztem Kragen. Der dritte Sohn Adalbert (1884-1948) gleichfalls in Matrosenanzug rechts neben seinem Vater stehend, alle auf den Betrachter blickend. Links dahinter um zwei Stufen erhöht die Kaiserin im Profil nach rechts in schwarzem Kleid mit dem vierten Sohn August Wilhelm (1887-1949) in einem hellen Kleidchen auf dem Arm.
11
12Im Hintergrund links die gotische Bibliothek sowie die Kuppel der Potsdamer Nikolaikirche. Das ganze Bild mit Ausnahme von roten Details an der Uniform des Kaisers oder dem Grün von Blattwerk und Seerosen in Grautönen (Grisaille) gehalten, wodurch die damals herrschende Hoftrauer um die kurz zuvor verstorbenen Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) und Friedrich III. (1831-1888) betont wird. 9Im Hintergrund links die gotische Bibliothek sowie die Kuppel der Potsdamer Nikolaikirche. Das ganze Bild mit Ausnahme von roten Details an der Uniform des Kaisers oder dem Grün von Blattwerk und Seerosen in Grautönen (Grisaille) gehalten, wodurch die damals herrschende Hoftrauer um die kurz zuvor verstorbenen Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) und Friedrich III. (1831-1888) betont wird.
13 10Bez. u. r. "OAndres88".
14Bez. re. u. "OAndres88".
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Ölgemälde; Öl/Leinwand13Ölgemälde; Öl/Leinwand
52___48___
5349
5450
55Stand der Information: 2021-07-20 22:56:3251Stand der Information: 2021-01-26 14:24:09
56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5753
58___54___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren