museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte Werkzeuge [KG_5660.02] Archiv 2021-04-07 14:58:03 Vergleich

Hakenzange für Schmiede

AltNeu
6Inventarnummer: KG_5660.026Inventarnummer: KG_5660.02
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Hakenzange hat zwei lange runde Hebelgriffe (Schenkel). Die Backen (Maul) der Zange ist hakenförmig abgebogen. Die Zange wurde speziell für die Hufeisenbearbeitung angewendet und wurden dem entsprechenden Hufeisen angepaßt. Sie wurde auch für sperrige Stücke verwendet. Das Auge der Zange ist rund. 9Die Hakenzange hat zwei lange runde Hebelgriffe. Die Backen der Zange sind abgeflacht und zu einer Seite gebogen. Die Zange wurde speziell für die Hufeisenbearbeitung angewendet und wurden dem entsprechenden Hufeisen angepaßt.
10Die Zanke wurde in der Schmiede verwendet und wahrscheinlich auch dort hergestellt.10Die Zanke wurde in der Schmiede verwendet und wahrscheinlich auch dort hergestellt.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Auge](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=804)
29- [Hufeisen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11927)28- [Hufeisen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11927)
30- [Schmiedehandwerk](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10296)29- [Schmiedehandwerk](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10296)
31- [Werkzeug](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=237)30- [Werkzeug](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=237)
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2021-04-07 14:58:0336Stand der Information: 2021-03-30 10:13:38
38[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3938
40___39___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren