museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Grafiken [VI/B 20-17]
Landschaft im Wandel (Museum Schloss Moritzburg Zeitz RR-R)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Wiebke Havenstein (RR-R)
1 / 1 Previous<- Next->

Landschaft im Wandel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Werk "Landschaft im Wandel" schuf Gisela Richter im Jahr 1990. Zwischen 1988 und 1990 entstanden eine Reihe von Übermalungen eigener Litho- und Algrafien. Dadurch ausgelöst wandelte sich die Erscheinung ihrer Bilder nachhaltig.
Im Werkverzeichnis trägt das Bild die Nummer 310. Es ist Teil einer umfangreichen Schenkung aus dem Nachlass der Künstlerin, die das Museum Schloss Moritzburg Zeitz Ende 2019 aus Richters Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt erhielt.

Inscription

monogr. und dat. u. r.: GiRi 90
bez. u. l.: Algr./Ü
bet. u. M.: Landschaft im Wandel
rücks. num. o. l.: WVZ 310
rücks. bez. u.: Gisela Richter, D 206 - DIE THÜRINGER SEZESSION 5082 Erfurt Str. d. Einheit 36 | jetzt Alfred-Hess-Str. 36

Material/Technique

Gouache über Algrafie auf Papier

Measurements

27,5 x 38,3 cm (37,5 x 49,5 cm)

Literature

  • Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Kunsthalle Erfurt (Hrsg.) (2002): Gisela Richter - Malerei, Aquarelle, Grafik, Werkverzeichnis 1976 - 2001. Rudolstadt
Map
Printing plate produced Printing plate produced
1990
Richter, Gisela
Erfurt
Painted on Painted on
1990
Richter, Gisela
Erfurt
1989 1992
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.