museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-231] Archiv 2020-12-11 02:24:37 Vergleich

Medaille 200 Jahrfeier des Halberstädter Königlichen Gymnasiums

AltNeu
1# Medaille 200 Jahrfeier des Halberstädter Königlichen Gymnasiums1# Medaille 200 Jahrfeier des Halberstädter Königlichen Gymnasiums
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)
5Inventarnummer: ds595-2315Inventarnummer: ds595-231
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Domgymnasium in Halberstadt bestand in ursprünglicher Form bereits seit dem 9. Jahrhundert und hatte berühmte Lehrer wie Johannes Teutonicus Zemeke (gestorben 1245). Nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges konnte die Schule am 30. November 1674 wiedereröffnet werden. Der Lehrplan basierte auf evangelischen, nationalen und humanistischen Bildungsidealen. 1778 wurde am Domgymnasium das Schullehrerseminar angegliedert. Unter Rektor Johann Karl Christoph Nachtigal (1753-1819) wurde die Schule von der preußischen Regierung übernommen. Im Jahr 1875 bezog man neben der Feier des 200-jährigen Bestehens auch das neue Schulgebäude am Domplatz und ließ zu diesem Anlass Medaillen prägen. (Heinevetter)8Das Domgymnasium in Halberstadt bestand in ursprünglicher Form bereits seit dem 9. Jahrhundert und hatte berühmte Lehrer wie Johannes Teutonicus Zemeke (gestorben 1245). Nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges konnte die Schule am 30. November 1674 wiedereröffnet werden. Der Lehrplan basierte auf evangelischen, nationalen und humanistischen Bildungsidealen. 1778 wurde am Domgymnasium das Schullehrerseminar angegliedert. Unter Rektor Johann Karl Christoph Nachtigal (1753-1819) wurde die Schule von der preußischen Regierung übernommen. Im Jahr 1875 bezog man neben der Feier des 200-jährigen Bestehens auch das neue Schulgebäude am Domplatz und ließ zu diesem Anlass Medaillen prägen. (Heinevetter)
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: GYMNASIUM REGIUM / HALBERSTADENSE / ALTERA SAECULARIA / RESTITUTIONIS CELEBRANS / IN NOVAUM SUAM SEDEM / IMMIGRAT / MDCCCLXXV<br /> 11Vorderseite: GYMNASIUM REGIUM / HALBERSTADENSE / ALTERA SAECULARIA / RESTITUTIONIS CELEBRANS / IN NOVAUM SUAM SEDEM / IMMIGRAT / MDCCCLXXV
12Rückseite: LITTERARUM STUDIA ADOLESCENTIAM ALUNT SENECTUTEM OBLECTANT12Rückseite: LITTERARUM STUDIA ADOLESCENTIAM ALUNT SENECTUTEM OBLECTANT
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 187524 + wann: 1875
25 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14)25 + wo: [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14)
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Domgymnasium Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=152206)29- [Domgymnasium Halberstadt](https://st.museum-digital.de/people/152206)
3030
31## Literatur31## Literatur
3232
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Gymnasium](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12634)37- [Gymnasium](https://st.museum-digital.de/tag/12634)
38- [Lehrer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4926)38- [Lehrer](https://st.museum-digital.de/tag/4926)
39- [Medaille](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)39- [Medaille](https://st.museum-digital.de/tag/1184)
40- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)40- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)
41- [Schule](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13)41- [Schule](https://st.museum-digital.de/tag/13)
42- [Schüler](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4613)42- [Schüler](https://st.museum-digital.de/tag/4613)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2020-12-11 02:24:3747Stand der Information: 2023-06-13 09:54:11
48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
5151
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/91945-ds595-231/medaille_200_jahrfeier_de/medaille-200-jahrfeier-des-halberstaedter-koeniglichen-gymnasiums-91945.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/91945-ds595-231/medaille_200_jahrfeier_de/medaille-200-jahrfeier-des-halberstaedter-koeniglichen-gymnasiums-91945.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/91945-ds595-231/medaille_200_jahrfeier_de/medaille-200-jahrfeier-des-halberstaedter-koeniglichen-gymnasiums-91945-2.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/91945-ds595-231/medaille_200_jahrfeier_de/medaille-200-jahrfeier-des-halberstaedter-koeniglichen-gymnasiums-91945-2.jpg
5454
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren