museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-307] Archiv 2020-12-11 02:24:37 Vergleich

Medaille zur Reformationsfeier 1892

AltNeu
1# Medaille zur Reformationsfeier 18921# Medaille zur Reformationsfeier 1892
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)
5Inventarnummer: ds595-3075Inventarnummer: ds595-307
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zum 375. Reformationsjubiläum und im Zuge der Neuweihe der Wittenberger Schlosskirche entstand diese Medaille. Die Wittenberger Schlosskirche wurde von 1883 bis 1892 im neugotischen Stil umgebaut und am 31. Oktober 1892 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) und im Rahmen eines historischen Festzugs neu geweiht. (Heinevetter)8Zum 375. Reformationsjubiläum und im Zuge der Neuweihe der Wittenberger Schlosskirche entstand diese Medaille. Die Wittenberger Schlosskirche wurde von 1883 bis 1892 im neugotischen Stil umgebaut und am 31. Oktober 1892 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) und im Rahmen eines historischen Festzugs neu geweiht. (Heinevetter)
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: WILHELM II - DEUTSCHER KAISER<br /> 11Vorderseite: WILHELM II - DEUTSCHER KAISER
12Rückseite: XXXI X MDXVII - XXXI X MDCCCLXXXXII12Rückseite: XXXI X MDXVII - XXXI X MDCCCLXXXXII
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Reinhold Begas (1831-1911)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=105)24 + wer: [Reinhold Begas (1831-1911)](https://st.museum-digital.de/people/105)
25 + wann: 189225 + wann: 1892
26 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15764)29 + wo: [Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=15764)
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3003)32 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://st.museum-digital.de/people/3003)
33 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=15537)
37
34## Literatur38## Literatur
3539
36- Menadier, Julius (1901): Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Berlin, Seite 15940- Menadier, Julius (1901): Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Berlin, Seite 159
3842
39## Schlagworte43## Schlagworte
4044
41- [Brustbild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)45- [Brustbild](https://st.museum-digital.de/tag/663)
42- [Deutsches Kaiserreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7080)46- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/tag/8201)
43- [Kaiser](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)47- [Medaille](https://st.museum-digital.de/tag/1184)
44- [Medaille](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)48- [Medailleur](https://st.museum-digital.de/tag/79129)
45- [Medailleur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)49- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)
46- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)50- [Reformationsjubiläum](https://st.museum-digital.de/tag/23821)
47- [Reformationsjubiläum](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23821)51- [Schlosskirche](https://st.museum-digital.de/tag/32886)
48- [Schlosskirche (Gebäude)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32886)52- [Weihe](https://st.museum-digital.de/tag/8689)
49- [Weihe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8689)
5053
51___54___
5255
5356
54Stand der Information: 2020-12-11 02:24:3757Stand der Information: 2023-06-13 09:54:11
55[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5659
57___60___
5861
59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/91968-ds595-307/medaille_zur_reformations/medaille-zur-reformationsfeier-91968.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/91968-ds595-307/medaille_zur_reformations/medaille-zur-reformationsfeier-91968.jpg
60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/91968-ds595-307/medaille_zur_reformations/medaille-zur-reformationsfeier-91968-2.jpg63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/91968-ds595-307/medaille_zur_reformations/medaille-zur-reformationsfeier-91968-2.jpg
6164
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren