museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-006]
Denar aus der Regierungszeit Bischof Reinhards I. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Denar aus der Regierungszeit Bischof Reinhards I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Denar entstand vermutlich in der frühen Prägephase der Regierungszeit Bischof Reinhards (1107-1123). Der Denar entspricht den gleichzeitig auch in den Nachbarorten Goslar, Magdeburg und Quedlinburg verbreiteten Prägungsformen. Die Vorderseite zeigt das Brustbild des Bischofs mit einem Stern über seiner Schulter. Auf der Rückseite ist ein breites Kreuz erkennbar. Die Umschriften sind nicht lesbar. (C. Heinevetter)

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Gewicht: 0,64 g, Durchmesser: 26,34 mm

Literature

  • Dannenberg, Hermann (1876): Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.1. Berlin, Seite 250-251, Katalog Nr. 637
  • Dannenberg, Hermann (1876): Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.2. 1876, Tafel 27, Katalog Nr. 637
  • Leitzmann, J. (1857): Numismatische Zeitung: Blätter für Münz-, Wappen- und Siegel- Kunde. Jg. 24. Weißensee, Seite 61, Katalog Nr. 28
  • Suhle, Arthur (1965): Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms. Hamburg, Seite 156, Katalog Nr. 4
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.