museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk [Länge: max. 100 cm, Breite: max. 45 cm; Höhe max. 89 cm]
Draufsicht Leinengarn, Zopfgeflecht (Börde-Museum Burg Ummendorf RR-F)
Herkunft/Rechte: Börde-Museum Burg Ummendorf (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flachs gesponnen, Zopfgeflecht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Versponnene Flachsfasern, naturfarben, ungebleicht, als aufwendiges Geflecht in Form eines größeren Zopfes mit mehreren Einzelzopfenden gestaltet. Im ostfälischen Platt gibt es den Ausdruck der Bruudristen. Die geflochtenen Zöpfe waren meist Teil der sog. Aussteuer der Braut bei der Hochzeit. Nicht selten zierte ein Flechtzopf auch das Spinnrad, nicht zuletzt als Beleg für das Geschick beim Spinnen nach der zuvor aufwendigen Aufbereitung der Flachsfasern.
Im 2. Viertel des 20. Jahrhunderts ist der Flachszopf ins Museum gelangt. Solches Flechtwerk war in den bäuerlichen Wirtschaften vom 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts in der Börde immer wieder vorzufinden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg endete diese Gepflogenheit.

Material/Technik

Flachsfasern /gesponnen

Maße

ca. 1 m gesamt

Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.