museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-078] Archiv 2023-09-30 21:26:59 Vergleich

Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke

AltNeu
1# Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke1# Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)
5Inventarnummer: ds595-0785Inventarnummer: ds595-078
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In der Regierungszeit des Gegenbischofs Gero von Schermbke (1160-1177) setzte sich die Blütezeit der Brakteaten in Halberstadt fort. Dieser Hohlpfennig zählt zu den vom sogenannten "Halberstädter Brakteatenmeister" stammenden Münzen mit außergewöhnlichem technischen und künstlerischen Anspruch. Der heilige Stephanus ist in verschiedensten Darstellungsweisen das zentrale Motiv der Münzen. Mannigfaltige geringe Abweichungen deuten auf eine Vielzahl von Stempeln bei gleichen Motiven hin. Dieser Brakteat zeigt das Brustbild des Bischofs mit Krummstab und Palmzweig in einem Torgebäude mit zwei Türmen. Darüber befindet sich das Brustbild des heiligen Stephanus mit betend erhobenen Händen. Diese Darstellung soll den Segens- und Fürbittgestus des Heiligen für den Halberstädter Dom und seine Kleriker zeigen. (C. Heinevetter)8In der Regierungszeit des Gegenbischofs Gero von Schermbke (1160-1177) setzte sich die Blütezeit der Brakteaten in Halberstadt fort. Der heilige Stephanus ist in verschiedensten Darstellungsweisen das zentrale Motiv der Münzen. Mannigfaltige geringe Abweichungen deuten auf eine Vielzahl von Stempeln bei gleichen Motiven hin. Dieser Brakteat zeigt das Brustbild des Bischofs mit Krummstab und Palmzweig in einem Torgebäude mit zwei Türmen. Darüber befindet sich das Brustbild des heiligen Stephanus mit betend erhobenen Händen. Diese Darstellung soll den Segens- und Fürbittgestus des Heiligen für den Halberstädter Dom und seine Kleriker zeigen. (C. Heinevetter)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Silber, geprägt11Silber, geprägt
1717
1818
19- Beauftragt ...19- Beauftragt ...
20 + wer: [Gero von Halberstadt](https://st.museum-digital.de/people/39491)20 + wer: [Gero von Schermbke (1160-1177), Bischof von Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=126868)
21 + wann: 1160-117721 + wann: 1160-1177
22 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65992)22 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=65992)
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
25
26- [Stephanus (Heiliger) (1-40)](https://st.museum-digital.de/people/157265)
27
28## Literatur24## Literatur
2925
30- Cahn, Julius (1931): Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau. Teil 1: Münzen des Mittelalters (darunter der Fund von Freckleben) u. Münzen der europäischen Staaten (außerhalb des römisch-deutschen Reiches) : ferner Teil 2. einer bedeutenden Westfalensammlung; Versteigerung ... 15. Juli 1931, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Seite 7, Katalog Nr. 39, Tafel 226- Cahn, Julius (1931): Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau. Teil 1: Münzen des Mittelalters (darunter der Fund von Freckleben) u. Münzen der europäischen Staaten (außerhalb des römisch-deutschen Reiches) : ferner Teil 2. einer bedeutenden Westfalensammlung; Versteigerung ... 15. Juli 1931, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Seite 7, Katalog Nr. 39, Tafel 2
3531
36## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
3733
34- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin](https://ikmk.smb.museum/object?id=18201078)
38- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6171&cachesLoaded=true)35- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6171&cachesLoaded=true)
39- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=783098&cachesLoaded=true)36- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=783098&cachesLoaded=true)
40- [Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin](https://ikmk.smb.museum/object?id=18201078)
4137
42## Schlagworte38## Schlagworte
4339
44- [Bischof](https://st.museum-digital.de/tag/1836)40- [Bischof](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1836)
45- [Krummstab](https://st.museum-digital.de/tag/36344)41- [Krummstab](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36344)
46- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/tag/571)42- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
47- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)43- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)
48- [Torbogen](https://st.museum-digital.de/tag/18196)44- [Stephanus (Heiliger)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77781)
45- [Torbogen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18196)
4946
50___47___
5148
5249
53Stand der Information: 2023-09-30 21:26:5950Stand der Information: 2021-01-25 11:50:04
54[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5552
56___53___
5754
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/92837-ds595-078/brakteat_aus_der_regierun/brakteat-aus-der-regierungszeit-bischof-geros-von-schermbke-92837-2.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/92837-ds595-078/brakteat_aus_der_regierun/brakteat-aus-der-regierungszeit-bischof-geros-von-schermbke-92837-2.jpg
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/92837-ds595-078/brakteat_aus_der_regierun/brakteat-aus-der-regierungszeit-bischof-geros-von-schermbke-92837.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/92837-ds595-078/brakteat_aus_der_regierun/brakteat-aus-der-regierungszeit-bischof-geros-von-schermbke-92837.jpg
6057
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren