museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-090e]
Abschlag eines Schillings von 1507 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Abschlag eines Schillings von 1507

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieser moderne Abschlag stammt von der Vorderseite eines 1507 vom Magistrat der Stadt Halberstadt und dem Domkapitel beauftragten Schillings. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts herrschte im Halberstädter Bistum akuter Mangel an gemünztem Geld. Bischof Ernst II., Herzog von Sachsen (1480-1513) ließ aus diesem Grund übergangsweise auch Meissner, Brandenburger und Goslarer Mariengroschen für den Handel zu. Mit der Ausmünzung des Schillings von 1507, der ersten datierten Prägung Halberstadts, versuchten Stadt und Domkapitel wieder eigenes Geld in Umlauf zu bringen. Die Ausmünzung muss aber recht gering gewesen sein, da die Münze heute selten ist. Der Abschlag der Vorderseite zeigt das behelmte zweiteilige Stiftswappen mit gegittertem ersten Feld im links eingebogenen spanischen Schild. (C. Heinevetter)

Inscription

SOLIDVS + NOVVS + HALBER + 1507

Material/Technique

Kupfer, versilberte Vorderseite / geprägt

Measurements

Gewicht: 1,04 g, Durchmesser: 26,67 mm

Literature

  • Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte. Magdeburg, Seite 137 und 308
  • Leitzmann, J. (1858): Numismatische Zeitung: Blätter für Münz-, Wappen- und Siegel- Kunde. Weißensee, Seite 137
  • Tornau, Otto (1929): Halberstädter Münzen der neueren Zeit. Halberstadt, Seite 8, Katalog Nr. 5, Tafel 1
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.