museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-113] Archiv 2021-01-28 11:05:15 Vergleich

Körtling aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

AltNeu
1# Körtling aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts1# Körtling aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)
5Inventarnummer: ds595-1135Inventarnummer: ds595-113
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Dieser Körtling von 1538 zeigt auf der Vorderseite das behelmte Stiftswappen mit gegittertem ersten Feld im links eingebogenen spanischen Schild. Auf der Rückseite ist der heilige Stephanus etwas nach rechts gewandt mit Palmzweig und dem mit drei Steinen belegten Buch in einer Mandorla abgebildet, die Jahreszahl 1538 unter ihm. (Besser/Brämer/Bürger: Halberstadt. Münzen und Medaillen, 2001)9Dieser Körtling von 1538 zeigt auf der Vorderseite das behelmte Stiftswappen mit gegittertem ersten Feld im links eingebogenen spanischen Schild. Auf der Rückseite ist der heilige Stephanus etwas nach rechts gewandt mit Palmzweig und dem mit drei Steinen belegten Buch in einer Mandorla abgebildet, die Jahreszahl 1538 unter ihm. (Besser/Brämer/Bürger: Halberstadt. Münzen und Medaillen, 2001)
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: MON NOV – HALBERS<br /> 12Vorderseite: MON NOV – HALBERS
13Rückseite: S STEF - P MART, vor dem ersten S das Münzmeisterzeichen: ein kleiner Turm13Rückseite: S STEF - P MART, vor dem ersten S das Münzmeisterzeichen: ein kleiner Turm
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Hans Tornau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156695)25 + wer: [Hans Tornau](https://st.museum-digital.de/people/156695)
26 + wann: 153826 + wann: 1538
27 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=65992)27 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65992)
28 28
29- Beauftragt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [Domkapitel Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156507)30 + wer: [Domkapitel Halberstadt](https://st.museum-digital.de/people/156507)
31 + wann: 153831 + wann: 1538
32 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=65992)32 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65992)
33 33
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [Stephanus (Heiliger) (1-40)](https://st.museum-digital.de/people/157265)
37
34## Literatur38## Literatur
3539
36- Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte.. Magdeburg, Seite 8740- Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte.. Magdeburg, Seite 87
3943
40## Schlagworte44## Schlagworte
4145
42- [Mandorla](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42055)46- [Mandorla](https://st.museum-digital.de/tag/42055)
43- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)47- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)
44- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27004)48- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/tag/27004)
45- [Stephanus (Heiliger)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77781)49- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)
46- [Wappen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)50- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/tag/13206)
47- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13206)
4851
49___52___
5053
5154
52Stand der Information: 2021-01-28 11:05:1555Stand der Information: 2023-10-06 00:03:50
53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5457
55___58___
5659
57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/93049-ds595-113/koertling_aus_der_ersten_/koertling-aus-der-ersten-haelfte-des-16-jahrhunderts-93049.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/93049-ds595-113/koertling_aus_der_ersten_/koertling-aus-der-ersten-haelfte-des-16-jahrhunderts-93049.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/93049-ds595-113/koertling_aus_der_ersten_/koertling-aus-der-ersten-haelfte-des-16-jahrhunderts-93049-2.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/93049-ds595-113/koertling_aus_der_ersten_/koertling-aus-der-ersten-haelfte-des-16-jahrhunderts-93049-2.jpg
5962
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren