museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-107h] Archiv 2021-01-28 11:00:45 Vergleich

Hohlpfennig aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

AltNeu
1# Hohlpfennig aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts1# Hohlpfennig aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)
5Inventarnummer: ds595-107h5Inventarnummer: ds595-107h
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Parallel zur Ausmünzung des Bistumsadministrators Albrecht von Brandenburg entstehen Münzen, die das Wappen des Halberstädter Hochstifts tragen und gemeinhin als Domkapitelmünzen bezeichnet werden. Drei Nominale in den Wertgrößen Groschen, Körtlinge und Pfennige entstehen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Hohlpfennige waren die kleinsten Nominale des Domkapitels. Vielfältige Varianten insbesondere der undatierten Hohlpfennige sind bekannt, was auf eine große Ausmünzung hindeutet. Die Mehrzahl der Hohlpfennige ist undatiert. Es existieren aber auch datierte Exemplare aus den Jahren 1519 bis 1523. 8Parallel zur Ausmünzung des Bistumsadministrators Albrecht von Brandenburg entstehen Münzen, die das Wappen des Halberstädter Hochstifts tragen und gemeinhin als Domkapitelmünzen bezeichnet werden. Drei Nominale in den Wertgrößen Groschen, Körtlinge und Pfennige entstehen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Hohlpfennige waren die kleinsten Nominale des Domkapitels. Vielfältige Varianten insbesondere der undatierten Hohlpfennige sind bekannt, was auf eine große Ausmünzung hindeutet. Die Mehrzahl der Hohlpfennige ist undatiert. Es existieren aber auch datierte Exemplare aus den Jahren 1519 bis 1523.
9Die einseitigen Münzen zeigen in einem glatten Wulstrand links den Schild mit dem Brustbild des heiligen Stephanus, auch mit einem oder zwei Steinen. Daneben das gespaltene Stiftsschild. Die Wappen werden durch einen Kreuzstab verbunden. Dieser Hohlpfennig ist undatiert. (Besser/Brämer/Bürger: Halberstadt. Münzen und Medaillen, 2001)9Die einseitigen Münzen zeigen in einem glatten Wulstrand links den Schild mit dem Brustbild des heiligen Stephanus, auch mit einem oder zwei Steinen, daneben das gespaltene Stiftsschild. Die Wappen werden durch einen Kreuzstab verbunden. Dieser Hohlpfennig ist undatiert. (Besser/Brämer/Bürger: Halberstadt. Münzen und Medaillen, 2001)
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Silber, geprägt12Silber, geprägt
1818
1919
20- Beauftragt ...20- Beauftragt ...
21 + wer: [Domkapitel Halberstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156507)21 + wer: [Domkapitel Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=156507)
22 + wann: 1519-152322 + wann: 1519-1523
23 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=65992)23 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=65992)
24 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Stephanus (Heiliger) (1-40)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=157265)
28
25## Literatur29## Literatur
2630
27- Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte.. Magdeburg, Seite 8731- Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte.. Magdeburg, Seite 87
3034
31## Schlagworte35## Schlagworte
3236
33- [Kreuzstab](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77350)37- [Kreuzstab](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=77350)
34- [Mandorla](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42055)38- [Mandorla](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42055)
35- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)39- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1547)
36- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27004)40- [Palmzweig](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27004)
37- [Stephanus (Heiliger)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77781)41- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
38- [Wappen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)42- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13206)
39- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13206)
4043
41___44___
4245
4346
44Stand der Information: 2021-01-28 11:00:4547Stand der Information: 2021-11-27 02:23:19
45[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4649
47___50___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren