museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-184] Archiv 2021-11-27 02:30:29 Vergleich

Groschen der Stadt Halberstadt von 1633

AltNeu
1# Groschen der Stadt Halberstadt von 16331# Groschen der Stadt Halberstadt von 1633
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)
5Inventarnummer: ds595-1845Inventarnummer: ds595-184
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Nachdem das Domkapitel, vermutlich aufgrund fehlender Finanzmittel und der grundsätzlichen Unklarheit über ihr Weiterbestehen, im Jahr 1631 die Prägung von Kapitelmünzen beendet, macht die Stadt von seinem Münzrecht Gebrauch. Die Groschen wurden auch parallel zur Ausmünzung des Domkapitels bereits seit 1622 geprägt. Dieser Groschen von 1633 zeigt auf der Vorderseite das behelmte Stadtwappen mit gegittertem zweiten Feld im verzierten ovalen Schild und einem einem mit zwei Fähnchen besteckten Hut. Auf der Rückseite ist ein Reichsapfel mit der Wertzahl Z4 (24) und einem Lilienkreuz darüber abgebildet. (C. Heinevetter)9Nachdem das Domkapitel, vermutlich aufgrund fehlender Finanzmittel und der grundsätzlichen Unklarheit über ihr Weiterbestehen, im Jahr 1631 die Prägung von Kapitelmünzen beendet, macht die Stadt von seinem Münzrecht Gebrauch. Die Groschen wurden auch parallel zur Ausmünzung des Domkapitels bereits seit 1622 geprägt. Dieser Groschen von 1633 zeigt auf der Vorderseite das behelmte Stadtwappen mit gegittertem zweiten Feld im verzierten ovalen Schild und einem einem mit zwei Fähnchen besteckten Hut. Auf der Rückseite ist ein Reichsapfel mit der Wertzahl Z4 (24) und einem Lilienkreuz darüber abgebildet. (C. Heinevetter)
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: NACH REIC SCHRO V KO.<br /> 12Vorderseite: NACH REIC SCHRO V KO.
13Rückseite: MON NOVA HALBERST. (gekreuzte Zainhaken)13Rückseite: MON NOVA HALBERST. (gekreuzte Zainhaken)
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2222
2323
24- Beauftragt ...24- Beauftragt ...
25 + wer: [Magistrat der Stadt Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=152071)25 + wer: [Magistrat der Stadt Halberstadt](https://st.museum-digital.de/people/152071)
26 + wann: 163326 + wann: 1633
27 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=65992)27 + wo: [Halberstädter Diözese](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65992)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Fahne](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=515)36- [Fahne](https://st.museum-digital.de/tag/515)
37- [Lilienkreuz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13390)37- [Lilienkreuz](https://st.museum-digital.de/tag/13390)
38- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1547)38- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)
39- [Reichsapfel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12425)39- [Reichsapfel](https://st.museum-digital.de/tag/12425)
40- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)40- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)
41- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13206)41- [Wappenschild](https://st.museum-digital.de/tag/13206)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-27 02:30:2946Stand der Information: 2023-10-06 00:03:50
47[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
5050
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/95210-ds595-184/groschen_der_stadt_halber/groschen-der-stadt-halberstadt-von-1633-95210-2.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/95210-ds595-184/groschen_der_stadt_halber/groschen-der-stadt-halberstadt-von-1633-95210-2.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/140/95210-ds595-184/groschen_der_stadt_halber/groschen-der-stadt-halberstadt-von-1633-95210.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/140/95210-ds595-184/groschen_der_stadt_halber/groschen-der-stadt-halberstadt-von-1633-95210.jpg
5353
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren