museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Wein, Weinanbau & -verarbeitung Metall Kunsthandwerk [MSN-V 1452 C] Archiv 2021-04-15 14:48:27 Vergleich

Weinkanne mit Maskaron

AltNeu
1# Weinkanne mit Maskaron1# Weinkanne mit Maskaron
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)
4Sammlung: [Wein, Weinanbau und Weinverarbeitung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=852)4Sammlung: [Wein, Weinanbau & -verarbeitung](https://st.museum-digital.de/collection/852)
5Sammlung: [Metall und Schmuck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=925)5Sammlung: [Metall](https://st.museum-digital.de/collection/925)
6Sammlung: [Kunsthandwerk](https://st.museum-digital.de/collection/1219)
6Inventarnummer: MSN-V 1452 C7Inventarnummer: MSN-V 1452 C
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Die Weinkanne weist einen sich verjüngenden profilierten Fuß auf, hat eine eiförmige, stark bauchige Wandung und einen zylindrischen Hals. Ihre konische Ausgussröhre ist leicht gebogen. Die Handhabe besteht aus einem angenieteten halbkreissförmigen Henkel am Hals. Der Stülpdeckel ist mit einer Kette befestigt. 10Die Weinkanne weist einen sich verjüngenden profilierten Fuß auf, hat eine eiförmige, stark bauchige Wandung und einen zylindrischen Hals. Ihre konische Ausgussröhre ist leicht gebogen. Die Handhabe besteht aus einem angenieteten halbkreisförmigen Henkel am Hals. Der Stülpdeckel ist mit einer Kette befestigt.
10 11
11Die Kanne ist auf ihrer Wandung umlaufend mit Blattranken und Blüten dekoriert. Zwischen den Ranken sind zwei Vogelmotive erkennbar. Unter der Tülle befindet sich zudem ein Maskaron, das Ähnlichkeit mit dem Antlitz eines Satyrs hat. Dieses mit Pferdeohren, Schweif und Hufen ausgestattete Wesen war im Gefolge des Weingottes Dionysos zu finden. Das reliefierte Dekor wurde getrieben und punziert. Innen ist das Gefäß verzinnt, um das Kupferblech vor den aggressiven Säuren des Weines zu schützen.12Die Kanne ist auf ihrer Wandung umlaufend mit Blattranken und Blüten dekoriert. Zwischen den Ranken sind zwei Vogelmotive erkennbar. Unter der Tülle befindet sich zudem ein Maskaron, das Ähnlichkeit mit dem Antlitz eines Satyrs hat. Dieses mit Pferdeohren, Schweif und Hufen ausgestattete Wesen war im Gefolge des Weingottes Dionysos zu finden. Das reliefierte Dekor wurde getrieben und punziert. Innen ist das Gefäß verzinnt, um das Kupferblech vor den aggressiven Säuren des Weines zu schützen.
1213
2122
22- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
23 + wann: 17.-18. Jahrhundert24 + wann: 17.-18. Jahrhundert
24 + wo: [Südeuropa](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5807)25 + wo: [Südeuropa](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5807)
25 26
26## Literatur27## Literatur
2728
2930
30## Schlagworte31## Schlagworte
3132
32- [Arabeske (Ornament)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81624)33- [Arabeske](https://st.museum-digital.de/tag/14382)
33- [Kanne](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=811)34- [Kanne](https://st.museum-digital.de/tag/811)
34- [Maskaron](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36327)35- [Maskaron](https://st.museum-digital.de/tag/36327)
35- [Wein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=809)36- [Wein](https://st.museum-digital.de/tag/809)
36- [Weinkanne](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26030)37- [Weinkanne](https://st.museum-digital.de/tag/26030)
3738
38## Ausstellungen39## Ausstellungen
3940
40- 1998-05-23 - 2030-01-01: [Zwischen Fest und Alltag – Weinkultur in der Mitte Deutschlands](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=30)41- 1998-05-23 - 2030-01-01: [Zwischen Fest und Alltag – Weinkultur in der Mitte Deutschlands](https://st.museum-digital.de/exhibition/30)
4142
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2021-04-15 14:48:2746Stand der Information: 2022-11-15 11:57:41
46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4748
48___49___
4950
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/104/95242-msn-v_1452_c/weinkanne/weinkanne-95242.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/95242-msn-v_1452_c/weinkanne/weinkanne-95242.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/104/95242-msn-v_1452_c/weinkanne/weinkanne-95242-2.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/95242-msn-v_1452_c/weinkanne/weinkanne-95242-2.jpg
5253
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren