museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Börde-Museum Burg Ummendorf Alltagskultur Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk [BMBU_2020Olv043_Hol]
Kiste für Werkzeug Mühlsteinbearbeitung (Börde-Museum Burg Ummendorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Börde-Museum Burg Ummendorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kiste für Werkzeug Mühlsteinbearbeitung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Holzkiste, genutzt zur Lagerung von kleinteiligeren Werkzeugen, in diesem Fall von Meißeln/Schärfeisen, als Bicken- oder Pickeneisen bezeichnete Handwerkzeugen in einem Mühlenbetrieb. Die Kiste besteht aus einem Holzboden sowie auf den Längsseiten aus jeweils zwei übereinander befindlichen Brettern, die durch Nägel fixiert sind. Zwei quer verlaufende Leisten unter dem Kistenboden verhindern das flächenhafte Aufsetzen auf den Untergrund und sorgen somit auch für die Unterlüftung der Kiste.

Die Werkzeugkiste ist Bestandteil einer größeren Schenkung von 2020 aus einem in drei Generationen betriebenen Müllerhandwerksbetrieb in Olvenstedt, der bis 1966 bestand.

Material/Technique

Holz

Measurements

Länge: 40 cm, Breite: 25 cm, Höhe: 21 cm

Map
Börde-Museum Burg Ummendorf

Object from: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.