museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-247]
Lügentaler von 1597 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Lügentaler von 1597

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613) wurde bereits mit zwei Jahren zum Bischof erwählt und übernahm ab 1578 die Herrschaft im Bistum Halberstadt. Er war der erste nicht-katholische Bischof des Bistums. Für sein gesamtes Herrschaftsgebiet ließ Heinrich Julius Münzen mit Bezug zu Halberstadt prägen. Aufgrund von Auseinandersetzungen mit den Adelsfamilien Steinberg, Stockheim und Saldern ließ er in den Jahren 1596 und 1597 sogenannte Lügentaler prägen.
Auf der Vorderseite ist ein Wilder Mann abgebildet, der ein dreifach behelmtes, neunfeldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild mit der Rechten hält. Die Rückseite zeigt eine schwebende Victoria, die einen Löwen bekränzt. Der Löwe reißt einen Steinbock (Familie Steinberg) und steht auf einem, dürren Stock (Familie Stockheim) aus dem eine Rose wächst (Wappensymbol der Familie Saldern). Die Jahreszahl 15 - 97 befindet sich neben der Victoria. (C. Heinevetter)

Inscription

Vorderseite: HENRI. IVLI. D: G. POST. EPIS. HAL. D. BRVN. E. LUNEB
Rückseite, äußere Zeile: HVETE. DICH. FVR. DER. TADT. DER. LVEGEN. WIRDT. WOLRADT.
Rückseite, innere Zeile: TANDEM. BONA. CAVSSA. TRIVMPHAT

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Gewicht: 28,95 g, Durchmesser: 41,1 mm

Literature

  • Fiala, Eduard (1906): Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel. Leipzig und Wien, Seite 123, Katalog Nr. 499
  • Welter, Gerhard (1971): Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Braunschweig, Seite 101, Katalog Nr. 628
Map
Created Created
1597
Küne, Andreas
Goslar
Commissioned Commissioned
1597
Henry Julius, Duke of Brunswick-Lüneburg
Duchy of Brunswick-Lüneburg
1596 1599
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.