museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Gemälde, Grafiken & Handzeichnungen Gemälde [MSN-V 11055 Z] Archiv 2022-02-08 17:14:18 Vergleich

Das Unstruttal mit Freyburg von Westen

AltNeu
1# Das Unstruttal mit Freyburg von Westen1# Das Unstruttal mit Freyburg von Westen
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)
4Sammlung: [Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/927)4Sammlung: [Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=927)
5Inventarnummer: MSN-V 11055 Z5Inventarnummer: MSN-V 11055 Z
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vom Standort des ehemaligen Rittergutes in Zscheiplitz (heute Weingut Pawis) ist das Unstruttal mit der Stadt Freyburg wiedergegeben. Am Horizont ist das Schloss Neuenburg mit dem Rundturm „Dicker Wilhelm“ zu sehen. Im darunter liegenden Tal befindet sich die Stadt Freyburg mit der Stadtkirche St. Marien. Auf der linken Bildseite erblickt der Betrachter die für die Region typischen terrassierten Weinberge mit einzelnen Weinbergshäusern. Entlang dieser Weinhänge fließt durch das Tal in einem großen Bogen die Unstrut. Im Vordergrund versteckt sich zwischen belaubten Bäumen die Mühle Zeddenbach, die als letzter Bestandteil des früheren Dorfes Zeddenbach erhalten geblieben ist. Auf der rechten Bildhälfte ist der Rödel, eine teilweise bewachsene Hochfläche, abgebildet. 8Vom Standort des ehemaligen Rittergutes in Zscheiplitz (heute Weingut Pawis) ist das Unstruttal mit der Stadt Freyburg wiedergegeben. Am Horizont ist das Schloss Neuenburg mit dem Rundturm „Dicker Wilhelm“ zu sehen. Im darunter liegenden Tal befindet sich die Stadt Freyburg mit der Stadtkirche St. Marien. Auf der linken Bildseite erblickt der Betrachter die für die Region typischen, terrassierten Weinberge mit einzelnen Weinbergshäusern. Entlang dieser Weinhänge fließt durch das Tal in einem großen Bogen die Unstrut. Im Vordergrund versteckt sich zwischen belaubten Bäumen die Mühle Zeddenbach, die als letzter Bestandteil des früheren Dorfes Zeddenbach erhalten geblieben ist. Auf der rechten Bildhälfte ist der Rödel, eine teilweise bewachsene Hochfläche, abgebildet.
9 9
10Die Landschaftsdarstellung gelangte im Jahr 1940 als Schenkung aus dem Nachlass von Bismarck in den Bestand des Museums Schloss Neuenburg. Auskunft über die vorherige Herkunft des Gemäldes gibt eine handschriftliche Notiz, die sich auf der Rückseite des Rahmens befindet: "Das Unstruttal im Hintergrund Stadt und Schloß Freyburg/Unstrut; gesehen vom Rittergut Zscheiplitz. Dieses Bild stammt von meinem Vater, als derselbe 1849-1868 als Königl. Beamter (Domänen Rentmeister) auf dem Schloß wohnte. - Schloß Freyburg ist mein Geburtsort, geb. am 23.1.1854 Berlin, 19/2/93/ Walentin v. Bismarck".10Die Landschaftsdarstellung gelangte im Jahr 1940 als Schenkung aus dem Nachlass von Bismarck in den Bestand des Museums Schloss Neuenburg. Auskunft über die vorherige Herkunft des Gemäldes gibt eine handschriftliche Notiz, die sich auf der Rückseite des Rahmens befindet: "Das Unstruttal im Hintergrund Stadt und Schloß Freyburg/Unstrut; gesehen vom Rittergut Zscheiplitz. Dieses Bild stammt von meinem Vater, als derselbe 1849-1868 als Königl. Beamter (Domänen Rentmeister) auf dem Schloß wohnte. - Schloß Freyburg ist mein Geburtsort, geb. am 23.1.1854 Berlin, 19/2/93/ Walentin v. Bismarck".
1111
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2525
26- [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)26- [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=369)
27- [Schloss Neuenburg (Freyburg)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2402)27- [Schloss Neuenburg (Freyburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2402)
28- [Unstrut](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2959)28- [Unstrut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2959)
29- [Mühle Zeddenbach](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=69473)29- [Mühle Zeddenbach](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=69473)
3030
31## Literatur31## Literatur
3232
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)37- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
38- [Landschaftsbild](https://st.museum-digital.de/tag/90073)38- [Landschaftsbild](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=90073)
39- [Weinberg](https://st.museum-digital.de/tag/13333)39- [Weinberg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13333)
4040
41## Ausstellungen41## Ausstellungen
4242
43- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/exhibition/48)43- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=48)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2022-02-08 17:14:1848Stand der Information: 2021-01-28 15:23:56
49[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren