museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000996] Archiv 2022-10-14 12:30:27 Vergleich

Clausthal: Frankenscharrner Hütte, 1856 (aus: Brückner "Harz-Album 4")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0009965Inventarnummer: Gr 000996
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ansicht aus dem Verlag von Eduard Brückner in Goslar zeigt nach einer Zeichnung von Wilhelm Ripe eine industrielle Hüttenlandschaft. Dargestellt ist die Frankenscharrner Hütte bei Clausthal vor den Harz-Bergen in ihrer gesamten Komplexität. Verschiedene Wasserkanäle (Bergmännisch "Wasserkünste") durchziehen den Hüttenkomplex; rechts ist der Holzhof mit geschälten Baumstämmen zu sehen und aus aus den eigentlichen Hüttengebäuden entweicht starker Rauch. Im Vordergrund links unterweist ein Bergbeamter insgesamt vier Bergknappen, die mit Schlägeln an der vorderen Halde Gestein pochen, das in einer Lore abtransportiert wird, wie man im Bildvordergrund rechts sehen kann, wo die Lore über eine Arbeitsbrücke geschoben wird. Im vorderen Bildmittelgrund sind zwei Knappen dabei, den Gewässerstriegel zu bemessen. 8Die Ansicht aus dem Verlag von Eduard Brückner in Goslar zeigt nach einer Zeichnung von Wilhelm Ripe eine industrielle Hüttenlandschaft. Dargestellt ist die Frankenscharrner Hütte bei Clausthal vor den Harz-Bergen in ihrer gesamten Komplexität. Verschiedene Wasserkanäle (Bergmännisch "Wasserkünste") druchziehen den Hüttenkomplex; rechts ist der Holzhof mit geschälten Baumstämmen zu sehen und aus aus den eigentlichen Hüttengebäuden entweicht starker Rauch. Im Vordergrund links unterweist ein Bergbeamter insgesamt vier Bergknappen, die mit Schlägeln an der vorderen Halde Gestein pochen, das in einer Lore abtransportiert wird, wie man im Bildvordergrund rechts sehen kann, wo die Lore über eine Arbeitsbrücke geschoben wird. Im vorderen Bildmittelgrund sind zwei Knappen dabei, den Gewässerstriegel zu bemessen.
9Insgesamt wird eine urwüchsige Industrielandschaft dargestellt, die einen für moderne Menschen geradezu erschreckenden Eindruck hinterläßt, sind doch die Bergabhänge vom Energiehunger des Bergbetriebs kahlgefressen und verpeßten die Abgase das ganze Tal. Die Industrielandschaft ist in keiner Weise beschönigend wiedergegeben und stellt insofern ein herausragendes historisches Zeugnis des früheren Hüttenbetriebes mitten im Harz dar.9Insgesamt wird eine urwüchsige Industrielandschaft dargestellt, die einen für moderne Menschen geradezu erschreckenden Eindruck hinterläßt, sind doch die Bergabhänge vom Energiehunger des Bergbetriebs kahlgefressen und verpeßten die Abgase das ganze Tal. Die Industrielandschaft ist in keiner Weise beschönigend wiedergegeben und stellt insofern ein herausragendes historisches Zeugnis des früheren Hüttenbetriebes mitten im Harz dar.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
22 + wann: 185522 + wann: 1855
23 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)23 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Clausthal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9848)
28
29## Literatur25## Literatur
3026
31- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar27- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar
33## Schlagworte29## Schlagworte
3430
35- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)31- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)
36- [Graphik](https://st.museum-digital.de/tag/28435)
37- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)32- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
38- [Hütte](https://st.museum-digital.de/tag/17195)33- [Hütte](https://st.museum-digital.de/tag/17195)
39- [Industrielandschaft](https://st.museum-digital.de/tag/11115)34- [Industrielandschaft](https://st.museum-digital.de/tag/11115)
42___37___
4338
4439
45Stand der Information: 2022-10-14 12:30:2740Stand der Information: 2022-05-07 08:44:54
46[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)41[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4742
48___43___
4944
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/95859-gr_000996/ansicht_der_frankenscharr/ansicht-der-frankenscharrner-huette-bei-clausthal-95859.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/95859-gr_000996/ansicht_der_frankenscharr/ansicht-der-frankenscharrner-huette-bei-clausthal-95859.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/95859-gr_000996/clausthal_bei_frankenscha/clausthal-bei-frankenscharrner-huette-aus-brueckner-harz-album-lith-95859-768648.jpg
5246
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren