museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000993] Archiv 2022-07-06 16:18:39 Vergleich

Rübeland: Eingang der Baumannshöhle oberhalb von Rübeland, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Baumannshöhle: Eingang der Höhle oberhalb von Rübeland, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")1# Der Eingang zur Baumannshöhle im Unterharz
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0009935Inventarnummer: Gr 000993
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein von größeren Steinen gebildetes, längsoblonges Loch führt offenbar in das Innere der Erde. Rund um diese Steinansammlung mit einem verschatteten Eingang, die wie ein kleiner künstlicher Hügel aussieht, ist spärlicher Buschbewuchs zu sehen. Während ein Mensch näher an den eigentlichen Höhleneingang herangeht, stehen drei weitere in barocker, zeittypischer Kleidung in gewisser Entfernung, und sehen den Erkundungen des ersten zu. 8Ein von größeren Steinen gebildetes, längsoblonges Loch führt offenbar in das Innere der Erde. Rund um diese Steinansammlung mit einem verschatteten Eingang, die wie ein kleiner künstlicher Hügel aussieht, ist spärlicher Buschbewuchs zu sehen. Während ein Mensch näher an den eigentlichen Höhleneingang herangeht, stehen drei weitere in barocker, zeittypischer Kleidung in gewisser Entfernung, und sehen den Erkundungen des ersten zu.
9Es handelt sich um eine Ansichtsgraphik, die von Conrad Buno vor Ort für die Topographien im Verlag von Matthäus Merian in Frankfurt am Main hergestellt wurde (vor S. 30o., auf einer Platte mit der Ansicht vom Inneren). Der Band zu Braunschweig-Lüneburg, Wolfenbüttelschen Teils erschien 1654.9Es handelt sich um eine Ansichtsgraphik, die von Conrad Buno vor Ort für die Topographien im Verlag von Matthäus Merian in Frankfurt am Main hergestellt wurde. Der Band zu Braunschweig-Lüneburg, Wolfenbüttelschen Teils erschien 1654.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferstich, Stichel auf Bütten12Kupferstich
1313
14Maße14Maße
1514,5 x 19,1 cm1514,5 x 19,1 cm
1919
20- Vorlagenerstellung ...20- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)21 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)
22 + wann: 1652 [circa]22 + wann: 1654
23 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)23 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)
24 24
25- Druckplatte hergestellt ...25- Druckplatte hergestellt ...
32- Matthäus Merian d. J. (1654): Topograpphia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümer Braunscheig vnd Lüneburg, vnd denen dazu gehörenden Grafschaften Herrschafften vund Landen. Frankfurt am Main32- Matthäus Merian d. J. (1654): Topograpphia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümer Braunscheig vnd Lüneburg, vnd denen dazu gehörenden Grafschaften Herrschafften vund Landen. Frankfurt am Main
33- Olaf Ahrens, Rainer Schulze (2018): Die Harzmaler: Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Harzmuseums Wernigerode.. Wernigerode33- Olaf Ahrens, Rainer Schulze (2018): Die Harzmaler: Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Harzmuseums Wernigerode.. Wernigerode
34- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode34- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode
35- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 5 (S. 397ff.)
3635
37## Schlagworte36## Schlagworte
3837
46___45___
4746
4847
49Stand der Information: 2022-07-06 16:18:3948Stand der Information: 2022-02-24 04:23:49
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5150
52___51___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren