museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Textilien [V/D - 1347 a,b] Archiv 2021-02-26 12:04:27 Vergleich

Kleinstkindersandale "Hoppel", orange mit Blume

AltNeu
1# Kleinstkindersandale1# Kleinstkindersandale "Hoppel", orange mit Blume
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)
4Sammlung: [Textilien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=81&gesusa=463)4Sammlung: [Textilien](https://st.museum-digital.de/collection/463)
5Inventarnummer: V/D - 1347 a,b5Inventarnummer: V/D - 1347 a,b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese zehenfreie Sandale wurde aus orangefarbigem Rindbox hergestellt. Das Vorderblatt besteht aus zwei mittelbreiten angeschnittenem Stegen, die auf dem Rist des Fußes liegen. Verziert sind diese mit einer Lederblume. Im oberen Teil gibt es einen Steg durch den die Spange tunnelartig gezogen wird. Sie schließt außenseitig mit einer Einhängeschnalle. Die Sandale hat eine beige Lauf- und Lederbrandsohle. Auf der Formsohle mit Kästchenprofil und angegossenem Absatz steht die Marke "Hoppel" und die Schuhgröße 13,5. Der Schuh ist stark gebraucht und abgetragen.8Diese zehenfreie Sandale wurde aus orangefarbigem Rindbox hergestellt. Das Vorderblatt besteht aus zwei mittelbreiten angeschnittenem Stegen, die auf dem Rist des Fußes liegen. Verziert sind diese mit einer Lederblume. Im oberen Teil gibt es einen Steg durch den die Spange tunnelartig gezogen wird. Sie schließt außenseitig mit einer Einhängeschnalle. Die Sandale hat eine beige Lauf- und Lederbrandsohle. Auf der Formsohle mit Kästchenprofil und angegossenem Absatz steht die Marke "Hoppel" und die Schuhgröße 13,5. Der Schuh ist stark gebraucht und abgetragen.
9Das Paar wurde vermutlich in Weißenfels gefertigt.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Lackleder, Leder, PVC, geklebt, gesteppt12Lackleder, Leder, PVC, geklebt, gesteppt
1718
1819
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels](https://st.museum-digital.de/people/7601)
20 + wann: 1980er Jahre22 + wann: 1980er Jahre
21 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)23 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)
22 24
23## Teil von25## Teil von
2426
25- [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=612)27- [Kinderschuhe](https://st.museum-digital.de/series/612)
28
29## Links/Dokumente
30
31- [Beitrag Mitteldeutscher Rundfunk " Weißenfels - Zentrum der Schuhindustrie der DDR"](https://www.mdr.de/zeitreise/weissenfels-schuhe-100.html)
32- [Unterlagen zur Weißenfelser Schuhindustrie im Landesarchiv](https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/aktuelles/neuere-meldungen/unterlagen-zur-weissenfelser-schuhindustrie-im-landesarchiv/)
2633
27## Schlagworte34## Schlagworte
2835
29- ["Hoppel" (Schuhmodell)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94752)36- ["Hoppel" (Schuhmodell)](https://st.museum-digital.de/tag/94752)
30- [Blumenrosette](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36561)37- [Blumenrosette](https://st.museum-digital.de/tag/36561)
31- [Kindermode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7291)38- [Kindermode](https://st.museum-digital.de/tag/7291)
32- [Kleinkind](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8822)39- [Kleinkind](https://st.museum-digital.de/tag/8822)
33- [Leder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1290)40- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)
34- [Mädchensandale](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12217)41- [Mädchensandale](https://st.museum-digital.de/tag/12217)
35- [Sandale](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1284)42- [Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/1284)
36- [Schuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21554)43- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
3744
38___45___
3946
4047
41Stand der Information: 2021-02-26 12:04:2748Stand der Information: 2023-12-09 23:21:42
42[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4350
44___51___
4552
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899.jpg
47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899-3.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899-3.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899-4.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/96899-vd_-_1347_ab/kleinstkindersandale/kleinstkindersandale-96899-4.jpg
4956
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren