museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_808] Archiv 2024-04-29 12:10:27 Vergleich

Münze, 1 Heller, 1895

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Münze, 1 Heller, 1895 8Münze, 1 Heller, 1895
9Es handelt sich um eine Umlaufmünze. 9Es handelt sich um eine Umlaufmünze.
10Der Avers zeigt die Wertzahl "1" des Nominals, Zweige und die Jahreszahl 1895 in einem Ornamentrahmen. 10Der Avers zeigt die Wertzahl "1" des Nominals, Zweige und die Jahreszahl 1895 in einem Ornamentrahmen.
11Auf dem Revers befindet sich der doppelköpfige, gekrönte, österreichische Wappenadler mit Schwert und Reichsapfel. 11Auf dem Revers befindet sich der doppelköpfige, gekrönte, österreichische Wappenadler mit Schwert und Reichsapfel.
12Der Rand ist glatt. 12Der Rand ist glatt.
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Form](https://st.museum-digital.de/tag/4322)32- [Form](https://st.museum-digital.de/tag/4322)
33- [Jahr](https://st.museum-digital.de/tag/30020)33- [Jahreszahl](https://st.museum-digital.de/tag/30020)
34- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)34- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)
35- [Schwert](https://st.museum-digital.de/tag/1512)35- [Schwert](https://st.museum-digital.de/tag/1512)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2024-04-29 12:10:2740Stand der Information: 2022-02-17 16:16:21
41[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
4444
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/97782-m_808/muenze_1895/muenze-1895-97782.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97782-m_808/muenze_1895/muenze-1895-97782.jpg
46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/97782-m_808/muenze_1895/muenze-1895-97782-2.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97782-m_808/muenze_1895/muenze-1895-97782-2.jpg
4747
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren