museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_1182] Archiv 2022-08-07 15:29:28 Vergleich

1 Silbergroschen, 1823, Scheidemünze

AltNeu
1# 1 Silbergroschen, 1823, Scheidemünze1# 1 Silbergroschen, 1823, Scheidemünze
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=723)
5Inventarnummer: M_11825Inventarnummer: M_1182
66
7Beschreibung7Beschreibung
81 Silbergroschen von 1823. Es handelt sich um eine Umlaufmünze. 81 Silbergroschen von 1823. Es handelt sich um eine Umlaufmünze.
9Der Avers zeigt das Nominal "1 SILBER // GROSCHEN" über der Jahreszahl 1823, darunter das Kürzel der Prägestätte A. Die Umschrift enthält das Nominal "30 EINEN THALER" und den Schriftzug "SCHEIDE MÜNZE". 9Der Avers zeigt das Nominal "1 SILBER // GROSCHEN" über der Jahreszahl 1823, darunter das Kürzel der Prägestätte A. Die Umschrift enthält das Nominal "30 EINEN THALER" und den Schriftzug "SCHEIDE MÜNZE".
10Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild von König Friedrich Wilhelm III. nach rechts blickend. Die Umschrift lautet "FRIEDR. WILH. III KOENIG V. PREUSSEN". 10Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild von König Friedrich Wilhelm III. nach rechts blickend. Die Umschrift lautet "FRIEDR. WILH. III KOENIG V. PREUSSEN".
11Runde Form. 11Runde Form.
12
131 Silbergroschen 1843 ...................................
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Silber14Silber
2220
2321
24- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
25 + wer: [Staatliche Münze Berlin](https://st.museum-digital.de/people/880)23 + wer: [Staatliche Münze Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=880)
26 + wann: 182324 + wann: 1823
27 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)25 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
28 26
29## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
3028
31- [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)29- [Preußen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3122)
3230
33## Literatur31## Literatur
3432
3634
37## Schlagworte35## Schlagworte
3836
39- [Form](https://st.museum-digital.de/tag/4322)37- [Form](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4322)
40- [Jahreszahl](https://st.museum-digital.de/tag/30020)38- [Jahreszahl](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30020)
41- [Zahlungsmittel](https://st.museum-digital.de/tag/429)39- [Zahlungsmittel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=429)
4240
43___41___
4442
4543
46Stand der Information: 2022-08-07 15:29:2844Stand der Information: 2021-03-25 13:32:59
47[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4846
49___47___
5048
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/muenze_1823/muenze-1823-97785.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/muenze_1823/muenze-1823-97785.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/muenze_1823/muenze-1823-97785-2.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/muenze_1823/muenze-1823-97785-2.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/1_silbergroschen_1823_sch/1-silbergroschen-1823-scheidemuenze-97785.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/97785-m_1182/1_silbergroschen_1823_sch/1-silbergroschen-1823-scheidemuenze-97785-3.jpg
5551
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren